Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: POLITIK) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 48
  • Menschenrechte - Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

    Die Materialien bestehen aus didaktischen Hinweisen zu Menschenrechtsbildung sowie sechs Modulen: Was sind Menschenrechte? Schutz vor Diskriminierung, Zugang zum Recht, Behinderung und Inklusion, Kinderrechte und Partizipation sowie Flucht und Asyl. Die Bildungsmaterialien können für die schulische und außerschulische Bildung genutzt werden. Sie sind für die Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57495" }

  • Armut (Jugendmagazin Fluter)


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1594942", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019047" }

  • Wegweiser Bürgergesellschaft

    Das Portal zur Förderung der Demokratie von unten zeigt Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements und der politischen Teilhabe auf (2009-20).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:14238" }

  • Qantara: Dialog mit der islamischen Welt

    Das arabische Wort "qantara" bedeutet Brücke. Qantara.de ist ein Projekt der Deutschen Welle, an dem auch das Goethe-Institut, das Institut für Auslandsbeziehungen und die Bundeszentrale für politische Bildung beteiligt sind. Das Projekt will zum Dialog mit der islamischen Welt beitragen und wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30129", "HE": "DE:HE:651513" }

  • Werke von Karl Marx - online

    Umangreiche Sammlung der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels in digitaler Form, die man auch noch nach Stichwörtern durchsuchen kann. (”www.mlwerke.de: Stimmen der proletarischen Revolution”)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1703993", "DBS": "DE:DBS:61078" }

  • Dossier: Europawahl

    Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert über die Europawahl.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1749684", "DBS": "DE:DBS:60381" }

  • Migrations- und Asylpolitik der EU

    Dr. Martin Große Hüttmann, Politikwissenschaftler an der Universität Tübingen, stellt die Zusammenhänge übersichtlich und problemorientiert dar (LpB Baden-Württemberg 2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:55751" }

  • Frankfurt und der Nationalsozialismus

    Museen, Archive, Forscher*innen und zivilgesellschaftliche Initiativen machen auf dieser Plattform Angebote zum Thema (2022).

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:64716" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite