Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PODCAST) und (Schlagwörter: PODCAST) ) und (Lernressourcentyp: AUDIO) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 44 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Toleranz und ein paar andere gute Tipps für die Demokratiebildung - Audio-Linkempfehlungen zum Tag der Demokratie

    Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September hat Christine Schumann beim Deutschen Bildungsserver einige interessante Ansätze und Materialien gefunden, die dabei helfen, demokratische Grundsätze zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64344" }

  • OERcamp: Medieninhalte im Unterricht zeigen - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"

    Medien wiederzugeben, ist nur dann rechtlich relevant, wenn es öffentlich geschieht. Nur dann spielen die teils recht komplexen Regeln eine Rolle, die das Urheberrechtsgesetz für Nutzungen im Unterricht vorsieht. Ein Rechtsgutachten im Auftrag von Wikimedia Deutschland schafft nun Klarheit: Ist der Unterricht überhaupt öffentlich? Diese Frage wird in dem Podcast ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64301" }

  • Bildungspodcast zur Bundestagswahl: Was wählst du eigentlich?

    Der Podcast Was wählst du eigentlich? erklärt Erstwählenden, und jenen, die sich als solche fühlen, die Bundestagswahl unparteiisch und kostenlos. Der erste Teil des Podcasts widmet sich den Basics der Wahlen, also das wer, wie, was und wo. Die Folgen finden sich bereits online, auf allen gängigen Podcast-Platformen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62474" }

  • Audio-Linkempfehlungen: Unterrichtsmaterialien zum Thema Ukraine-Krieg

    Caroline Hartmann hat für den Themenbereich Schule des Deutschen Bildungsservers Unterrichtsmaterialien zum Thema Ukraine-Krieg zusammengestellt. In ihren Audio-Linkempfehlungen weist sie im bildungsserverBlog auf die wichtigsten Materialien hin.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64329" }

  • SWR 2 – Erklär mir Pop

    Ob Beatles, Fugees oder Rolling Stones, ob Tina Turner, Cindy Lauper oder Rio Reiser – Udo Dahmen kennt sie alle. Er ist künstlerischer Direktor der Popakademie Mannheim und erzählt jeden Samstag die Stories hinter den großen Songs der Popgeschichte auf SWR2.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Podcast "Klima? Gerecht! Globale Perspektiven auf die Klimakrise"

    Der Gesprächs-Podcast eröffnet globale Perspektiven auf die Klimakrise. Aktive aus der Klimabewegung in Mittelamerika und Deutschland tauschen sich aus über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, politische Forderungen, Chancen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd und ihre Form von Aktivismus gegen den Klimawandel.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62045" }

  • Beats & Bones: Der Podcast aus dem Museum für Naturkunde Berlin

    Wer weiß schon, dass unsere frühesten Vorfahren 480 Millionen Jahre alte kieferlose Fische waren? Was ist die Achillesferse von Tyrannosaurus rex? Und wie digitalisiert man eigentlich 15 Millionen Insekten? Im Podcast "Beats & Bones" erhalten Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Sammlungssäle mit mehr als 30 Millionen Objekten, hochmoderne ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63442" }

  • Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen - Interview mit mit Frau Prof. Dr. Nina Bremm und Frau Dr. Noémie Hermeking

    Für die Podcast-Reihe Bildung auf die Ohren hat unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich, und Frau Dr. Noémie Hermeking, Projektleiterin der Münchner Stiftung Kick ins Leben, über das Thema Bildungsgerechtigkeit im deutschen Schulwesen gesprochen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64331" }

  • OER am Gymnasium und Berufskolleg - Beitrag aus der Podcast-Reihe "zugehOERt"

    In diesem Interview der Podcast-Reihe "zugehOERt" sprechen Anna Donadell, Lehrkräft für Deutsch und Latein am St.-Ursula-Gymnasium, und Florian Rönick, Lehrkraft für Sport und Spanisch am Berufskolleg am Eichholz, über ihren Weg der Annäherung an OER und dessen Bedeutung für Schule und Berufskolleg. Das Interview fand im Rahmen eines hybriden Formats auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64302" }

  • Audio-Linkempfehlungen: Schule der Zukunft Veröffentlichungen und Studien zum Thema

    Im Rahmen der bildungsserverBlog-Reihe Schule der Zukunft stellt Caroline Hartmann interessante Veröffentlichungen sowie einige herausragende Projekte und Initiativen rund um das Thema Zukunftsperspektiven im deutschen Schulwesen vor. Vielleicht können sie Bildungsakteur*innen zur Reflexion darüber anregen, wie wir zukünftig unsere Schulen und unseren Unterricht gestalten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64328" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite