Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: SACHKUNDE)

Es wurden 289 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Das schnelle Pendel

    Wie bringt man ein Pendel dazu, so richtig Fahrt aufzunehmen? Im Experiment sollen zwei Kräne und mehrere Laserpistolen ein Riesenpendel auf 100 km/h bringen. Der zehnminüige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein solcher Film als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001692" }

  • Der richtige Dreh

    Zirkusartistin Michiru begeistert mit ihren Lufttänzen das Publikum. Das Tempo ihrer Drehungen bestimmt sie mit ihrer Körperhaltung. Funktioniert das auch mit mehreren Personen? Vier Artisten sollen auf einem rotierenden Rad von außen nach innen klettern und damit Michirus Gewichtsverlagerung nachahmen. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001698" }

  • Die Eislupe

    Wenn man Papier im Sonnenlicht unter eine Lupe hält, brennt es. Kann auch mit Eis Feuer gemacht werden, wenn es wie eine Lupe geformt ist? Um das herauszufinden, wird einem 200 Kilogramm schweren Eisblock der richtigen Schliff verpasst. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001682" }

  • Mit Astronauten ins Weltall

    "Mit Astronauten ins Weltall“ ist ein ganz besonderes Heft aus unserer Reihe DLR_School_Info: Es lädt Schülerinnen und Schüler zu einer faszinierenden Reise zur Internationalen Raumstation ein! Anhand von zahlreichen Mitmach-Experimenten, die mit leicht erhältlichen Materialien im Unterricht umgesetzt werden können, wird ein solcher Raumflug in all seinen Etappen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015284" }

  • Stimmprobe

    Kann man mit bloßer Stimmgewalt ein Glas zerspringen lassen? Professionelle Sänger und Profi-Sportler stellen sich dieser Herausforderung. Jeweils drei Minuten lang setzen sie dem Glas mit ihrer Stimme zu. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001691" }

  • SUPRA - Verbrennung - Einheit 1: Feuer

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die wesentlichen übergeordneten Zielbereiche dieser Einheit sind: Entwicklung von Einsicht in die zentrale Bedeutung des Feuers im täglichen Leben früher und heute, Assoziationen zum Feuer auf einer emotionalen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008070" }

  • Das Luftballon-Fahrzeug

    Viele prall aufgeblasene Ballons und ein Fahrzeug ohne Räder – zusammen ergibt das ein Luftkissenfahrzeug. Wir wollen es samt einem Fahrer in Bewegung versetzen. Gefährt und Fahrer zusammen wiegen über 100 Kilogramm. Können wir dieses massive Fahrzeug in Gang bringen, mit einem Antrieb aus Ballonluft?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012221" }

  • Der schwebende Wal

    Das Geheimnis des Ballonflugs ist heiße Luft. Die Fahrer erhitzen die Luft mit einem Brenner, bis die Füllung ausreichend heiß ist. Funktioniert dieser Trick auch mit der Kraft der Sonne? Getestet wird dies mit einem 50 Meter langen Ballon in der Form eines Wals. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001700" }

  • Raketen und Raumschiffe

    Wie funktioniert eine Raketen? Wie werden Raumschiffe gebaut? Für was brauchen wir Satelliten? Auf alle diese Fragen gibt es hier verständliche Antworten und Bilder zum Download.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012601" }

  • Das verschwundene Geldstück

    Dieses Experiment ist für Lernende im Alter von 11-14 Jahren geeignet und thematisiert die "Lichtbrechung".

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016665" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite