Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: ASTRONOMIE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 89 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Der Sternhimmel im Mai

    Die Jungfrau steht über dem südlichen Horizont. Aus diesem Anlass bietet sich eine virtuelle Reise zum Virgo-Galaxienhaufen an.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53872" }

  • Der Sternhimmel im September

    Das Sternbild Steinbock steht in südlicher Blickrichtung über dem Horizont. Der Kugelsternhaufen M13 ist für alle optischen Hilfsmittel ein lohnendes Ziel.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53950" }

  • Der Sternhimmel im Dezember

    Der bekannte Doppelsternhaufen im Perseus ist bei klarem Himmel bereits im Feldstecher ein eindrucksvolles Objekt. Beobachten Sie eine Verdunklung des "Teufelssterns".; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53998" }

  • Der Sternhimmel im August

    Das Sternbild Schütze ist leider nur tief über dem Südhorizont zu sehen. Bei klarer Sicht können in ihm jedoch zwei bekannte Gasnebel mit dem Feldstecher beobachtet werden.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Arbeitsblatt (druckbar); Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53941" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Unser Universum expandiert. Die Fluchtgeschwindigkeiten der Galaxien erscheinen uns um so größer, je tiefer sie von der Erde aus betrachtet in Raum und Zeit zurück liegen. Die Expansionsrate des Raumes wird durch die Hubble-Konstante beschrieben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001552" }

  • Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel

    Mithilfe der Software Stellarium "experimentieren" Lernende am Rechner mit dem Sternhimmel, bevor sie eine drehbare Sternkarte basteln und erproben (Klasse 5-10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Sachinformation; Projekt / Projektidee; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53463" }

  • Erste Schritte zur Orientierung am Sternhimmel

    Die kostenfreie Planetarium-Software Stellarium und die hier bereit gestellten Materialien zum Basteln einer drehbaren Sternkarte bilden eine ideale Grundlage für den Einstieg in die Orientierung am Himmel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001519" }

  • Beobachtung von Kleinplaneten - Beispiel Vesta

    Am Beispiel der Opposition des Planatoiden Vesta im Jahr 2010 wird dargestellt, wie die seltene Chance, einen Kleinplaneten (fast) mit bloßem Auge sehen zu können, für ein schulisches Beobachtungsprojekt genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001527" }

  • Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung

    Mit bloßem Auge (visuell) und mit fotografischen Mitteln lassen sich Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachten, dokumentieren und verstehen. Wertvolle Dienste leisten dabei Planetarium- und Bildbearbeitungssoftware.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001541" }

  • Der Sternhimmel im August 2009

    Im Schützen können zwei schöne Gasnebel beobachtet werden. In der Zeit vom 10. bis zum 14. August erscheint der Meteorstrom der Perseiden.; Lernressourcentyp: Anderer Ressourcentyp; Text

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53724", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000138" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite