Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHYSIK) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 395 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Hinweise zur Saturnbeobachtung

    Die Beobachtung der Saturnringe mit eigenen Augen hinterlässt einen bleiben Eindruck. Auch der außergewöhnliche Mond Titan kann mit einfachen Mitteln beobachtet werden.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54012" }

  • Iridium-Flares - spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel

    Antennen der Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erde und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen.; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53672" }

  • Allgemeine Hinweise zur Planetenbeobachtung

    Mit bloßem Auge und mit fotografischen Mitteln werden Planetenbewegungen am Fixsternhimmel beobachtet und dokumentiert (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Sachinformation; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53444" }

  • Astronomie-AG

    Schülerinnen und Schüler sollen Naturwissenschaft durch direkte Naturbeobachtung erfahren und durch entdeckendes Lernen aktiv am Prozess "Wissenschaft" teilhaben.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53237" }

  • Physik online - Landesbildungsserver Baden-Württemberg

    Hier findet man eine Sammlung von kostenlosen online Simulationen und Programmen für den Unterricht oder auch zum Vor- und Nachbereiten, sortiert nach Teilgebieten und Stufen: Mechanik, Optik, Elektrizitätslehre, Schwingungen und Wellen, Atomphysik. Verwiesen wird auf Physik mit Computer Algebra Systemen sowie auf Arbeitsblätter und Software.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20262" }

  • Simulationen zur Physik

    Kostenlose Java Applets zu Themengebieten der Physik: harmonischer Ozsillator, Brechungsgesetz, Polarisation, Interferenz, schiefer Wurf, Bezugssysteme, Lissajous Figuren, Corioliskraft

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26516" }

  • Grundwissen Physik 7. Klasse

    Grundwissen der 7. Jahrgangsstufe zum Herunterladen mit freundlicher Genehmigung des Duden-Paetec-Verlags.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54780" }

  • Röntgenstrahlung - Unterrichtsmaterialien und Grafiken von roro-seiten.de

    Auf dem privat betriebenen Physik-Portal finden Sie für die Unterrichtsgestaltung über Röntgenstrahlung viele graphische Darstellungen zu den Themen Erzeugung und Eigenschaften, Strahlungsanteile, Gesetze der Emission, Absorptionsspektrum etc.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61725" }

  • Physik im Advent: 24 Experimente bis Weihnachten

    Unter dem Motto "Noch 24 Experimente bis Weihnachten" bieten die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Universität Göttingen auch in diesem Jahr wieder 24 unterhaltsame Physik-Experimente zum Nachmachen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58227" }

  • Aufgabensammlung: Pittys Physikseite

    Aufgabensammlung aus allen Gebieten der Physik und Astronomie, die in der Schule vom Anfangsunterricht bis zum Abitur eingesetzt werden können. MEILENSTEINE enthält die wichtigsten Ereignisse aus Physik und Astronomie, geordnet nach Jahreszahl (zum großen Teil von Schülern als Projektarbeit erstellt).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:3792" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite