Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: PHILOSOPHIE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "RELIGIONEN, WELTANSCHAUUNGEN")

Es wurden 148 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Luthers Kritik

    Das vorliegende Arbeitsblatt behandelt die wichtigsten Fakten zu Luthers Kritik an der Kirche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006811" }

  • Schauplätze der Reformation

    Das vorliegende Arbeitsblatt verbindet wichtige Ereignisse der Reformation mit den jeweiligen Orten in Deutschland.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006817" }

  • Calvinismus

    Das vorliegende Arbeitsblatt behandelt die wichtigsten Fakten zur Lehre Calvins und seine Beiträge zur Reformation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006802" }

  • Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen

    In der Unterrichtseinheit "Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen" erkennen die Lernenden ausgehend von Immanuel Kant und Gerald Hüther die Achtung vor sich selbst als lebensnotwendige Kompetenz und grenzen die Würde eines Menschen von Mitläufertum und Ignoranz ab.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007289" }

  • Was ist Wahrheit?

    In der Unterrichtseinheit "Was ist Wahrheit?" nähern sich die Lernenden dem Wahrheitsbegriff in Zeiten von Sozialen Netzwerken, Fake News und Photoshop. Vor dem Hintergrund der Humeschen Erkenntnistheorie erarbeiten sie die Rolle der Medien beim Konstruieren gesellschaftlicher Realität.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007266" }

  • Was ist eigentlich jüdisch?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ausstellungsraum "Was ist eigentlich jüdisch?" der virtuellen Ausstellung "Tolerant statt ignorant" werden die Inhalte des Ausstellungsraums von den Schülerinnen und Schülern erlernt und konsolidiert. In zwei Doppelstunden sollen die Teilbereiche des Raumes "Judentum weltweit", "Deutsch-jüdische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007909" }

  • Orientierungstage gestalten: Was glaubst du eigentlich?

    Über den eigenen Glauben zu reden, die eigene Position zu finden und zu verbalisieren, sich intensiv mit der Frage "Was glaube ich eigentlich?" auseinanderzusetzen, darum geht es in dieser Einheit. Die Einheit ist in erster Linie an katholische und evangelische Schülerinnen und Schüler gerichtet und an jene, die Interesse daran haben, sich mit dem eigenen und dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007323" }

  • Wichtige Bestandteile des Augsburger Religionsfriedens

    Der Text vermittelt stichwortartig wesentliche Fakten zum geschichtlichen Hintergrund des Augsburger Religionsfriedens. Rechercheaufträge regen die Schülerinnen und Schüler zur Weiterarbeit an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006799" }

  • Reformation im Überblick

    Das Arbeitsblatt "Reformation im Überblick" stellt in Form eines Zeitstrahls übersichtlich die wichtigsten Eckdaten der Reformation in Deutschland dar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006816" }

  • Die Päpste in der Renaissance

    Das vorliegende Arbeitsblatt besteht aus kurzen Informationstexten zu drei Päpsten der Renaissance sowie Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006814" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite