Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: OSTEUROPA) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 26 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 26
  • Landeskunde Krakau: "Kraków – Eine Stadt aus einer anderen Zeit“

    Das folgende Modul soll den SchülerInnen ein facettenreiches Bild Warschaus zeigen, das jenseits der Businesswolkenkratzer und glatten Hotels existiert, die man als erstes am Hauptbahnhof sieht, und es soll Spuren des verlorengegangenen Warschaus zum Vorschein bringen, die der Stadt trotz aller Zerstörung wie einem Palimpsest eingeschrieben sind. Nicht zuletzt kommen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015818" }

  • Fußball in Polen

    Goooooooooool!!! Goooooooooool!!! Goooooooooool!!! So klingt der Jubelschrei in Polen. Auch bei unseren östlichen Nachbarn spielt Fußball eine große Rolle und viele Fans fiebern begeistert mit, wenn der Ball rollt. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft in Russland 2018 haben wir das wichtigste Fußballvokabular (mit Aussprachehilfe) zusammengestellt und verschiedene ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015822" }

  • Themenblätter Landeskunde

    Eine Sammlung diverser Themenblätter zur Landeskunde beispielsweise werden das polnische Schulsystem, polnische Lieder und polnische Gerichte thematisiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015853" }

  • Polnische Küche

    Die polnische Küche ist vielfältig und bunt. Man kann historische Ereignisse und Veränderungen der letzten Jahrhunderte häufig auch an den Speisen ablesen. Es gibt außerdem viele unterschiedliche, regionale Einflüsse, vor allem, weil Polen bis 1945 ein sehr heterogenes Land mit vielen verschiedenen Ethnien und Volksgruppen war. Am stärksten bemerkbar machen sich heute ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015825" }

  • "Der Pianist" (Roman Polanski, 2002)

    "Der Pianist" thematisiert das Leben des jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman während des Zweiten Weltkriegs in Polen. Das Heft zum Film bietet neben einer Inhaltsangabe und einer kurzen Biografie über den Regisseur auch Informationen zur filmdramaturgischen Umsetzung der Handlung. Zudem beleuchtet es die filmische Erzählweise.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015834" }

  • Polnische Musikgeschichte

    Das Modul vermittelt einen Überblick über die Entwicklung der polnischen Kunstmusik und ihre wichtigsten Stationen unter Berücksichtigung wichtiger Komponisten. Es enthält eine Einführung zu den musikalischen Entwicklungen in der Zeit vor Chopin (vom Mittelalter bis zur Klassik) und vertieft zugleich das Verständnis für die polnische Musikentwicklung ab Chopin (von der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015827" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite