Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NORDRHEIN-WESTFALEN) und (Schlagwörter: UNTERRICHT) ) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: DORTMUND)

Es wurden 51 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Ziffernkarten ziehen

    Im Folgenden finden Sie Materialien zu einer drei- bis vierstündigen Unterrichtseinheit zum Thema „Gewinnwahrscheinlichkeiten". Anhand des Glückspiels „Ziffernkarten ziehen", welches ungleiche Gewinnwahrscheinlichkeiten der Einzelspieler aufweist, können die Kinder erste Erfahrungen zu diesem Thema sammeln

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004616" }

  • Umkehrzahlen

    Anhand der Reihe zu den Umkehrzahlen wird gezeigt, welche Differenzierungs- und Variationsmöglichkeiten in einer „guten" Aufgabe stecken können, die man mit der gesamten Lerngruppe erarbeiten kann

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000634" }

  • Vierersummen

    Der Aufgabenkontext „Vierersummen" wird in den Unterrichtsmaterialien am Zwanzigerfeld, an Ausschnitten aus der Hundertertafel sowie an der kompletten Hundertertafel thematisiert. Bei der Bearbeitung können Symmetrien genutzt werden, um aus gefundenen Mustern geschickt weitere Lösungen zu entwickeln

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004609" }

  • Würfelnetze

    Im Folgenden finden Sie Unterrichtsmaterial aus einer geometrischen Lernumgebung mit dem Thema „Würfelnetze handlungsorientiert entdecken", die zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens beitragen soll

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000643" }

  • Prozessbezogene Kompetenzen feststellen und bewerten

    Gute Aufgaben wie beispielsweise die Umkehrzahlen oder Rechenquadrate mit Ohren verdeutlichen, dass Mathematik mehr als Ausrechnen ist und zeigen auf, wie wichtig es ist, prozessbezogene Kompetenzen zu fördern. Prozessbezogene Kompetenzen genauso wie inhaltsbezogene auch bei der Leistungsfeststellung mit einzubeziehen, ist eine daraus folgende Notwendigkeit

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004655" }

  • Authentische Schnappschüsse

    Mit Hilfe sogenannter „authentischer Schnappschüsse" – im vorliegenden Unterrichtsmaterial handelt es sich dabei um Kurzmeldungen aus Tageszeitungen – sollen die Kinder dazu angeregt werden, mathematische und nicht-mathematische Fragestellungen zu entwickeln, relevante Informationen aus den Zeitungsartikeln zu entnehmen und gegebenenfalls „Rechenaufgaben" zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000646" }

  • Bauen mit Würfeln

    Auf dieser Seite finden Sie Lehrer- und Schüler-Material zum Thema „Bauen mit Würfeln" zum Einsatz im Unterricht. Durch die handelnde Auseinandersetzung mit Würfelgebäuden und Bauplänen sollen Kinder Orientierungsfähigkeit in der Ebene und im Raum entwickeln und Grunderfahrungen mit der Raumvorstellung sammeln

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004619" }

  • Das zählt in Mathe!

    Viele Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Schwierigkeit, Eltern und Kindern transparent zu machen, dass im Mathematikunterricht nicht nur die schriftlichen Arbeiten und die Mitarbeit zur Bewertung herangezogen werden, sondern dass darüber hinaus auch andere Kriterien wie Anstrengungsbereitschaft, Lernfortschritte und Kooperationsfähigkeit relevant sind

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004651" }

  • Faltschnitte

    Im Folgenden finden Sie Unterrichtsmaterial zu einer geometrischen Lernumgebung mit dem Thema „Wir erkunden mit Faltschnitten achsensymmetrische Figuren – Handlungsorientierte Erfahrungen zur Achsensymmetrie"

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004618" }

  • 1-1 richtig üben

    Die vorliegende Einsminuseins-Kartei ist in Anlehnung an die Konzeption der Einspluseins-Kartei entstanden

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004610" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite