Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: ÖKOLOGIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 127 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Weltraum und Sonnensystem: Paxis Abenteuer im All

    Paxi ist das Maskottchen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und fleißig im Weltall unterwegs: Er besucht verschiedene Planeten und untersucht unsere Erde. Paxi nimmt Kinder mit bei seinen Abenteuern und man lernt dabei Spannendes über den Weltraum und unser Sonnensystem. Die ESA hat eine Reihe von Videos erstellt, in denen Paxi unterschiedliche Themen in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001837" }

  • Abenteuer Regenwald

    Was ist ein tropischer Regenwald? Welche Tiere und Pflanzen sind dort zu Hause? Und was passiert, wenn Menschen den Regenholz abholzen, um Geld damit zu verdienen? Die Schülerseite Abenteuer Regenwald des Vereins Umwelthelden e.V. informiert Kinder von 8 bis 15 Jahren anschaulich über den Regenwald und zeigt, wie man Regenwaldschutz einfach ins tägliche Leben integrieren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34381", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016657" }

  • Klima-Animation für den Unterricht

    Klimawandel, CO2, die Rolle der Wälder für den Klimaschutz, Bedrohungen und Handlungsmöglichkeiten – Wie lässt sich dieses Themenfeld einfach verständlich Kindern und Jugendlichen vermitteln? Der neue Klima-Clip erklärt die Zusammenhänge und motiviert dazu, selber aktiv zu werden, um das Klima zu schützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48329", "Select.HE": "DE:Select.HE:1418056", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016525" }

  • Sinne: unser Tor zur Umwelt

    Unsere Sinne sind das Tor zur Umwelt. Mit den Augen, den Ohren, der Nase, der Zunge und mit der Haut nehmen wir die Schönheiten und angenehmen Dinge unserer Umgebung wahr, aber ebenso warnen sie uns vor Gefahren. Wie funktionieren die Sinne? Was geschieht, wenn einer dieser Sinne ausfällt?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000107" }

  • Mond-Unterschlupf: Schutzräume auf der Erde und im All

    In dieser Unterrichtseinheit für den fächerverbindenden Unterricht in den Naturwissenschaften und Kunst beziehungsweise Werken analysieren die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Schutzräumen auf der Erde und im Weltall. Sie vergleichen die Umweltbedingungen auf der Erde und auf dem Mond und entwerfen einen eigenen Schutzraum für den Mond.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007279" }

  • Konsumspuren@home - Unterrichtsmaterialien von Greenpeace

    Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Gute Debatten brauchen eine klare Grundlage und eine kritische Auseinandersetzung. Das neue Selbstlernmaterial Konsumspuren @home bereitet die Inhalte speziell für das selbstgesteuerte Lernen auf.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016253" }

  • Unterrichtsprojekt zum Herbst: wenn die Blätter fallen

    Dieses Materialpaket enthält ein Booklet sowie interaktive Übungen rund um die goldene Jahreszeit und bietet damit zahlreiche fächerübergreifende Anregungen, online wie offline nach Erklärungen für herbstliche Phänomene zu forschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002155" }

  • E-Schrott in anderen Ländern

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Elektroschrott in anderen Ländern sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die weltweite und in Deutschland illegale Entsorgung von Elektroschrott. Hier erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass ein großer Teil des illegal entsorgten Elektroschrotts auf Müllhalden in Afrika landet und dort ein hohes Gesundheitsrisiko für Kinder ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007985" }

  • Jahreszeiten verstehen: ein Jahr auf der Erde

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Jahreszeiten und Jahreskreislauf lernen die Schülerinnen und Schüler die geographische Beschaffenheit der Erde anhand verschiedener Beispiele aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter spielerisch kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007486" }

  • ostsee-entdecker.de: Die Welt der Ostseeküste

    ostsee-entdecker.de bietet Kindern im Grundschulalter eine informative Entdeckungsreise durch die Welt der heimischen Ostsee.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52201", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000885" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite