Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "UMWELTGEFÄHRDUNG, UMWELTSCHUTZ") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 203 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Ägypten - Land am Nil - Der Assuandamm. Fluch oder Segen für Ägypten?

    Eine Liste von Auswirkungen des Assuandamms soll nach Vor- oder Nachteil für Ägypten augegliedert werden.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602320.9" }

  • Kohlekommission und Fridays for Future: Raus aus der Kohle, aber wie? (ab Klasse 7)

    ei dem Unterrichtsmaterial Raus aus der Kohle aber wie? handelt es sich um eine zweiseitige Sonder-Einlage des Greenpeace-Bildungsmaterials Klimaschutz und Klimapolitik - Alles Verhandlungssache?. Auf der ersten Seite von Raus aus der Kohle aber wie? finden Sie Impulse für den Unterricht, mit deren Hilfe Sie die Debatte um den Kohleausstieg im Unterricht aufgreifen können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59904", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014942" }

  • Emscher-Umbau und Abwasserkanal Emscher

    Der ökologische Umbau des Emschersystems besteht aus dem Aufbau eines zentralen Abwasserklärsystems im Ruhrgebiet, dem Bau von unterirdischen Abwasserkanälen und der Renaturierung der Emscher und ihrer Nebenflüsse. Er wurde in den 1980er-Jahren begonnen und soll etwa im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Dieser Beitrag beschreibt die ersten Phasen der ökologischen Umgestaltung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004990" }

  • Mais - Eine Pflanze zwischen Hunger und Profit

    Jemima in Kenia weiß nicht, wie sie ihre sieben Kinder satt bekommen soll. Das Hauptnahrungsmittel Mais ist so teuer geworden, dass sie es sich kaum noch leisten kann. Wie ist das möglich? Mais bedeckt weltweit mehr Anbauflächen als jedes andere Agrarprodukt. Doch er dient vor allem zur Produktion von „grüner“ Energie und Tierfutter. Der Maispreis richtet sich nach den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012144" }

  • Gesundheit: Warum wir eine intakte Umwelt brauchen

    Die Unterrichtsmaterialien veranschaulichen die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Umwelteinflüssen. Sie zielen darauf, einen Einstieg ins Thema zu ermöglichen und einen Überblick zu vermitteln. Dabei werden Fragen des individuellen Verhaltens, gesellschaftliche Fragestellungen und naturwissenschaftliche Aspekte miteinander verknüpft. Das Thema bietet zahlreiche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017812" }

  • Themenblätter im Unterricht - Themenblätter im Unterricht (Nr. 076): Wasser - für alle!?

    Obwohl wir auf einem blauen Planeten voller Wasser leben, ist es ein großes Problem, weltweit alle Menschen mit lebenswichtigen Wasser zu versorgen.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000041" }

  • Ich und meine Umwelt

    Das Unterrichtsmaterial führt die Schülerinnen und Schüler schrittweise an das Thema sparsamer und reflektierter Umgang mit Energie heran. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Stromverbrauchs setzen sie sich aktiv anhand von eigenen Projekten mit der Frage des sparsamen Umgangs mit Strom im privaten und schulischen Umfeld auseinander. Dabei lernen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016183", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006767" }

  • Boden ist wertvoll

    Es wird nicht viel über sie geredet – dabei gehören intakte Böden zu unseren Lebensgrundlagen. Gleichzeitig sind sie bedroht, zum Beispiel durch Versiegelung von Flächen, Verschmutzung und intensive Nutzung. Welche Bedeutung haben Böden für Mensch und Natur, und wie können wir sie schützen?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017559" }

  • Fleisch frisst Ressourcen

    Thema ist der Fleischkonsum und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und globale Gerechtigkeit. Die Lernenden reflektieren auch ihr eigenes Konsumverhalten, setzen sich mit alternativen Handlungsstrategien auseinander und entwickeln in Gruppen Lösungsansätze für das eigene Handeln.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017124" }

  • Sauber und nachhaltig zugleich: Umweltbewusst reinigen

    Für jeden Fleck und Schmutz gibt es ein spezielles Reinigungsmittel – zu dieser Schlussfolgerung könnte man kommen angesichts des großen Angebots an Reinigungsprodukten. Doch wie wirken sich die Reinigungsmittel auf die Umwelt und die Gesundheit aus? Und wie reinigt man umweltschonend?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018748" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite