Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NATUR/UMWELT) und (Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT) ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE)

Es wurden 21 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Möhrchenheft - das nachhaltige Bildungsprojekt für die Grundschule

    Das nachhaltige Hausaufgabenheft für die Klasse 1 bis 4 vermittelt in vier Ausgaben kindgerecht die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Fairer Handel und Biodiversität. Pro Heft laden zehn liebevoll gestaltete Themenseiten die Kinder zum Entdecken, Stöbern und Nachmachen ein. Regional anpassbar bezieht es lokale Initiativen, Projekte und Veranstaltungen in die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62686" }

  • Bildungsmaterialien zum Umweltschutz für die Grundschule - vom BMU

    Die Materialien sind für die Arbeit im normalen Grundschulunterricht geeignet und fach- und altersgemäß sowie grafisch ansprechend aufgemacht. Sie sollen Lehrkräfte serviceorientiert bei ihrer Arbeit unterstützen, ihren Schülerinnen und Schülern durch partizipatives Lernen und interdisziplinäre Wissensaneignung dabei zu helfen, Kompetenzen zu erwerben, die sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50979" }

  • Nachhaltigkeit erleben mit der App ProtAct17 interaktiv, innovativ, digital

    Was können wir heute tun, damit wir auch morgen auf unserem Planeten ein gutes Leben führen können? Das können Kinder zuhause oder in der Schule mit ihren Klassen herausfinden mit der App ProtAct17. Die App richtet sich an Kinder ab acht Jahren und leitet sie an, die Umwelt zu schützen (engl. protect) und im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aktiv ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002214" }

  • Erneuerbare Energien und ihre Wirkung

    Erneuerbare Energien sind wichtig, um das Klima zu schützen. Doch der Ausbau dieser Energieform hat auch Auswirkungen auf Umwelt und Natur. Die Materialien helfen Schülern/Schülerinnen dabei, erneuerbare Energien und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Natur kennenzulernen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017053" }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    Die Schülerinnen und Schüler lernen Erik und Tina kennen und entdecken mit ihnen gemeinsam typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin. Dabei setzen sie sich auch spielerisch und entdeckend mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007631" }

  • Energie mit Erik und Tina entdecken

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Erik und Tina kennen, mit denen sie typische Arbeitsaufgaben eines Elektronikers und einer Elektronikerin entdecken. Dabei setzen sie sich mit aktuellen Fragen zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit spielerisch und entdeckend auseinander.

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007868" }

  • Rohstoffe Woraus besteht eigentlich unser Müll?

    Millionen von Tonnen an Elektroschrott fallen weltweit jedes Jahr an. In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Schülerinnen und Schüler damit, welche Schätze im Elektroschrott versteckt sind. Sie lernen Metall-Rohstoffe wie Gold, Silber, Kobalt, Kupfer und Aluminium kennen und erfahren, dass in Handys geringe Mengen an Gold verbaut sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007984" }

  • Lernspiel Konrads Komposthaufen

    Komposterde ist gut für Pflanzen. Aber was muss man tun; um Komposterde herzustellen? In dem Lernspiel Konrads Komposthaufen gilt es; einen Komposthaufen mit Abfällen zu füllen und dafür zu sorgen; dass die Bedingungen im Kompost optimal sind. Aber nicht jeder Abfall ist für den Kompost geeignet. Und manche Abfälle können auch anders verwertet werden. Allerdings: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62064" }

  • Die Olchis erklären Abfall, Müll und E-Schrott

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler sieben verschiedene Kategorien von Abfallströmen kennen. Sie werden befähigt, die verschiedenen Arten zu unterscheiden und lernen das differenzierte Entsorgungssystem kennen. Daraus erwächst das Verständnis für die hohe Bedeutung der Mülltrennung. Die "Olchis", bekannt aus der gleichnamigen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007974" }

  • Brasilien – viel mehr als der Amazonas

    Bei Brasiliens Natur denken wir zuerst an den Urwald am Amazonas, das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Welt. Doch es gibt noch drei andere Regionen mit einem unglaublichen Artenreichtum: das Pantanal, der Cerrado und die Mata Atlantica. Durch diese natürliche Vielfalt leben in Brasilien so viele Tierarten wie in kaum einem anderen Land der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012524" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite