Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: NATIONALSOZIALISMUS) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: "LANDESGESCHICHTE, REGIONALGESCHICHTE")

Es wurden 28 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Auf den Spuren der Verfolgten: Stolpersteine in Frankfurt

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, Zeugen Jehovas, Homosexuellen sowie der politisch Verfolgten während des Nationalsozialismus. Dies geschieht anhand einer Exkursion durch Frankfurt am Main und der Suche nach Stolpersteinen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007795" }

  • Das Kriegsende: Internationale Blickwinkel auf den 8. Mai 1945

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Kriegsende 1945 recherchieren die Lernenden in einem umfangreichen Dossier der Deutschen Welle, welches auf die Beduetung des Kriegsendes weltweit eingeht. Historiker, Zeitzeugen und Experten aus elf Ländern kommen darin zu Wort.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000820" }

  • Die Reichstagsbrandverordnung: Grundgesetz des NS-Terrors

    Dieser Unterrichtsvorschlag zum NS-Regime beleuchtet die Zusammenhänge zwischen dem Reichstagsbrand und der folgenden Ausschaltung der politischen und intellektuellen Opposition im Kontext der nationalsozialistischen Strategie scheinbar verfassungskonformer Machteroberung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000817" }

  • Anpassung und Widerstand im Dritten Reich

    In diesem Video-Tutorial wird eine Website vorgestellt, anhand derer sich die Schülerinnen und Schüler mit der Familiengeschichte der Chotzens im Dritten Reich auseinandersetzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000809" }

  • Das Kriegsende 1945: Spurensuche

    60 Jahre nach dem Kriegsende scheint eine zeitliche und emotionale Distanz zum Jahr 1945 erreicht und ein intensiver Rückblick auf die Ereignisse möglich. Die Präsenz des Jahrestags in den Medien ist ein idealer Anlass, im Unterricht die Bedeutung von Geschichte, Erinnerung und Gedenkkultur zu reflektieren und auf Spurensuche in der eigenen Region zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000819" }

  • Recht gegen Unrecht: Das Militärtribunal in Nürnberg

    Die kurze Unterrichtssequenz vermittelt die juristischen Grundlagen des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg und die Anklagepunkte gegen die NS-Kriegsverbrecher.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000818" }

  • Anne Frank online

    Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der eindrücklichsten Schriftwerke der Zeit des Nationalsozialismus und macht das junge jüdische Mädchen nicht nur zu einer der wichtigsten und bekanntesten Personen der deutschen Geschichte, sondern ihre Tagebucheinträge zu einem zentralen Gegenstand des Deutsch- und Geschichtsunterricht in der Schule.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000680" }

  • Internetrallye Exilliteratur

    In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema "Flucht und Exil" erforschen die Schülerinnen und Schüler durch eine Internetrallye die Exilliteratur als Strömung der deutschen Literatur von 1933 bis 1945. Die Lernenden verschaffen sich mithilfe ausgewählter Suchbegriffe einen Überblick über Autorinnen und Autoren, Titel und Themen des deutschen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001617" }

  • Argumente gegen die Leugner des Holocaust

    Immer wieder verbreiten Rechtsextremisten und Neonazis in Zeitschriften und im Internet die These von der Auschwitz-Lüge. Wie ihre Argumente aufgebaut sind und was Jugendliche ihnen entgegnen können, vermittelt diese Anregung für den multimedialen Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000825" }

  • Deutsche Lyrik 19451960

    Diese Übersicht möglicher Schwerpunkte und passender Links zum Thema Deutsche Lyrik 19451960 hilft bei der Vorbereitung und der Durchführung einer entsprechenden Sequenz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000720" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite