Ergebnis der Suche (29)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MORALPHILOSOPHIE) und (Systematikpfad: ETHIK) ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 309 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
281 bis 290
  • Digitale Bibelarbeit im Unterricht

    Dieser Beitrag dient als Anregung, handlungsorientierte, digitale Bibelarbeit mit dem Computer so umzusetzen, wie es mit einer gedruckten Bibel entweder nicht möglich oder nicht effizient wäre.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000100" }

  • Film-Hefte - Esmas Geheimnis - Grbavica

    Sarajevo heute. Die Bosnierin Esma lässt ihre Tochter glauben, ihr Vater sei als Kriegsheld gestorben. Doch in Wahrheit wurde die 12-Jährige während monatelanger Vergewaltigungen gezeugt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000143" }

  • HANDY CRASH - Onlinespiel über die Bedingungen in der globalen Handyindustrie

    Das Online-Spiel Handy Crash zeigt, was Handys mit globalen politischen und ökonomischen Zusammenhängen zu tun haben und welche Probleme mit Arbeits- und Umweltschutz es bei Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung gibt. Es zeigt, was gegen die Probleme weltweit getan werden kann. Es ist ein entwicklungspolitisches Match-Three-Game und besteht aus drei Levels mit je zehn ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55541" }

  • Bildstöcke und Wegekreuze: Projekt für den fachübergreifenden Religionsunterricht

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Bildstöcke und Wegekreuze" ist ein binnendifferenzierendes Unterrichtsprojekt für jüngere und ältere Lerngruppen zur Erforschung und Dokumentation regionaler Denkmäler und zum Einblick in die denkmalpflegerische und restauratorische Arbeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006910" }

  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für geisteswissenschaftliche Fächer

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der geisteswissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können sei es in Deutsch, in Geschichte, Kunst, Musik, Politik / SoWi, Religion / Ethik oder Sport.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007192" }

  • Bildungsangebote der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

    Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist ein Ort der Erinnerung, der politischen Bildungsarbeit, des aktiven Lernens, der Dokumentation und der Forschung. Mit einer umfangreichen Dauerausstellung, wechselnden Sonderausstellungen und einem vielfältigen Veranstaltungs- und Veröffentlichungsangebot informiert sie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63167" }

  • Gundermann - pädagogisches Begleitmaterial

    Der Film GUNDERMANN ist ein Biopic über den Baggerfahrer und Liedermacher Gerhard Gundermann, der sein Leben von 1955 bis zur Wende in der DDR verbachte und 1998 in Hoyerswerda in der Oberlausitzin Sachsen starb.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017557" }

  • Schule der Vielfalt - Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz

    Die "Unterrichts- und Projektbeispiele für Respekt und mehr Akzeptanz" sind beispielhafte Materialien von Schule der Vielfalt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015594" }

  • Israelbezogenen Antisemitismus erkennen!

    In den zwei Doppelstunden der Unterrichtseinheit "Israelbezogenen Anitsemitismus erkennen!" sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, israelbezogenen Antisemitismus zu erklären, zu erkennen und antisemitische Stereotype von Kritik an israelischer Politik zu unterscheiden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007911" }

  • RISE Wertediskussionen und Identitätsbildung durch mediengestützte Peer-to-Peer-Ansätze

    Das Materialpaket hat zum Ziel, Teilnehmende für die Wirkungsmechanismen verschiedener Gruppenzugehörigkeiten und die Bedeutung von Mehr- und Minderheitsgruppen zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002181" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Eine Seite vor Zur letzten Seite