Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MEDIENERZIEHUNG) und (Schlagwörter: LESEN) ) und (Schlagwörter: LESEFOERDERUNG) ) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN")

Es wurden 52 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Zukunftswerkstatt der Leseförderung

    Zum zweiten Mal fand mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf Einladung der Stiftung Lesen in Mainz die Konferenz „Round Table Leseförderung“ statt. Sie zielte auf eine stärkere Vernetzung der zahlreichen regionalen und überregionalen Aktivitäten zur Leseförderung. Am 7. und 8. Dezember 2006 trafen sich rund 50 Expertinnen und Experten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37168" }

  • Lesemüde Väter lesemüder Söhne

    Die studierte Volkswirtin und ZDF-Journalistin Kathrin Müller-Walde beschäftigt sich in dem Buch „Warum Jungen nicht mehr lesen und wie wir das ändern können“ mit dem Phänomen der zunehmenden Leseunlust von Jungen. Anstoß für ihren Entschluss, ein Buch zu schreiben, waren nicht zuletzt ihre Erfahrungen als Mutter eines zeitweise lesemüden Sohnes. Das Buch ist eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36168" }

  • Wenn Helden zur Lektüre greifen - Bericht vom Kongress "Lesen.lernen" 2005

    Die Mitglieder der Popband „Wir sind Helden“ lesen zu lassen, war nur eine der vielen Ideen, die beim Kongress „Lesen.lernen“ am 16. November 2005 vorgestellt wurden. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hatte im April 2005 zusammen mit den Kommunalen Spitzenverbänden Städtetag NRW und Städte- und Gemeindebund NRW den Grundstein zur 5jährigen Landesinitiative ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32830" }

  • Großer Tisch für große Pläne - Leseförderer in Deutschland streben vernetztes Vorgehen und gemeinsame Konzeptentwicklung an

    Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung lud die Stiftung Lesen am 9. und 10. Dezember 2005 zum ersten „Round Table Leseförderung“ nach Mainz ein. Gelungener Auftakt einer Reihe jährlich geplanter Konferenzen am Runden Tisch, an dem 60 Fachleute aus Länderministerien, dem Bereich der Lehrerbildung sowie Vertreterinnen und Vertreter von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32828" }

  • Basedow1764 - Weblog für Schulbibliotheken

    Der Name dieses Weblogs bezieht sich auf den Schulreformer Johann Bernhard Basedow (1724 – 1790), der bereits im Jahr 1764 die Einrichtung von Bibliotheken in den Schulen forderte. 1930 hatten alle Schulen in Preußen eine Bücherei. 80 Jahre später wird deutschen Schülerinnen und Schülern empfohlen, doch einen Ausflug in die Stadtbücherei zu machen. Das Weblog ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41611" }

  • Mehr Lesen! - Auf der Frankfurter Buchmesse wurde das Handbuch "Leseförderung" vorgestellt

    Das „Bulletin Jugend & Literatur“ präsentierte das gemeinsam mit dem Eulenhof Verlag und der Frankfurter Buchmesse herausgegebene Handbuch zur Leseförderung „Mehr Lesen!“. Die Praxisberichte, die im Handbuch vorgestellt werden, sind vielfältig und geben Eltern, Lehrern, Bibliothekaren sowie Kindern und Jugendlichen einen Überblick über einfache Möglichkeiten der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32168" }

  • Fernseh- und Radioseiten für Kinder

    Eine Übersicht über Internet-Angebote für Kinder von Fernseh- und Radiosendern bietet der Deutsche Bildungsserver. Informationen zu Kindersendungen und z.T. auch Spieleseiten, Wissensseiten, Bastelanleitungen, Buchtipps, Surftipps, Chats und Foren sind für Kinder online abrufbar. Einzelne Kindersendungen haben spezielle Internetseiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29796" }

  • Schulbibliothek des Jahres

    Die LAG Schulbibliotheken in Hessen zeichnet alle zwei Jahre auf dem Hessischen Schulbibliothekstag gelungene Projekte und erfolgreich verwirklichte Ideen zur Leseförderung aus. Bis zum Jahr 2007 wurde als Preis ein Miniatur-Bücherschränkchen und ein Bücherscheck verliehen. Auf dem 19. Hessischen Schulbibliothekstag am 21. März 2009 wurde erstmals die „Schulbibliothek ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28617" }

  • www.wortwuselwelt.net - Gedichte, Wörter, Bilder und Klänge

    Die „wortwuselwelt“ bietet Kindern zwischen 6 und 11 Jahren einen Zugang zu den multimedialen Möglichkeiten des Internets. Wie auf einem Spielplatz können sie auf der Seite mit Bildern, Klängen und Worten spielen, Gedichte entdecken und sich auch selbst Geschichten ausdenken. Das Wortwusel führt durch die verschiedenen Bereiche der „wortwuselwelt“, in der es neben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46544" }

  • Was ist eine Bibliothek? - Arbeitsheft für die Klassen 3 und 4

    In einem Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler erklärt die Universitätsbibliothek Erfurt im Rahmen der Erfurter Kinderuniversität, was eine Bibliothek ist und wie sie funktioniert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35146" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite