Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MEDIEN) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Lernressourcentyp: PROJEKT) ) und (Systematikpfad: EPOCHEN)

Es wurden 3 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 3
  • Konflikte: Eine Welt voller Kriege

    Überall auf der Welt schwelen Konflikte und finden Kriege statt. Viele geraten in Vergessenheit, weil über sie nicht aktuell berichtet wird. Die Medien informieren nur über Ausbrüche, Friedensschlüsse und eventuell besondere Ereignisse. Das alltägliche Grauen ist uninteressant, weil es uns hier in Deutschland nicht direkt betrifft. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2032" }

  • Projekt #everynamecounts in der Schule

    #everynamecounts ist eine Crowdsourcing-Initiative der Arolsen Archives mit dem Ziel den Verfolgten des Nationalsozialismus ein digitales Denkmal zu errichten, damit auch zukünftige Generationen sich an die Namen und Identitäten der Opfer erinnern können. In den Arolsen Archives befinden sich rund 30 Millionen Dokumente mit Hinweisen auf die Schicksale von 17.5 Millionen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62232" }

  • Antisemitismus und Ausgrenzung im Buchhandel: Buchhändler und Büchermarkt im nationalsozialistischen Deutschland

    Angehende Buchhändler rekonstruieren 1997 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz die Rolle des Buchhandels und des Buchmarkts in der Nazizeit. Sie erarbeiten die Formen des Antisemitismus, der politischen Vereinnahmung und der propagandistischen Zensur im eigenen Berufsfeld. So erfahren sie, warum und wie sich Buchhändler damals ideologisch einbinden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21654" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Geschichte [ Fernsehen [ Erster Weltkrieg [ Weltkrieg [ Erste [ Massenmedien [ Medienpädagogik [ Deutschland [ zeitgeschichte [ Kind [ Jugendlicher [ Jugendalter [ Jugend [ Weiterbildung [ Weimarer Republik [ Neue Medien