Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 243 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 104) - Unterschicht = abgehängt?

    "Unterschicht" - darf man das überhaupt sagen? Wer sich mit dem Thema beschäftigt, setzt sich leicht der Kritik aus, er wolle eine soziale Gruppe stigmatisieren und ausgrenzen. Allerdings verkennt diese Kritik die Notwendigkeit der Gesellschaftsanalyse.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017190" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 105) - Minderheiten und Toleranz

    Anders? Fremd? Der Zustand einer Gesellschaft bemisst sich nicht zuletzt daran, wie sie mit ihren gesellschaftlichen Minderheiten (Behinderten, Homosexuellen, Alten, Ausländern, Sinti und Roma, Sorben etc.) umgeht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013884" }

  • Das US-Wahlsystem im Vergleich zum deutschen

    Kurze, informative Texte erklären die wesentlichen Unterschiede beider Wahlsysteme. Von dieser Seite aus gelangt man zu aktuellen und weiterführenden Seiten mit Informationen rund um die US-Wahl, die Geschichte der USA und das deutsche Parlamentarische System zum Vergleich.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016911" }

  • Filmtipp: Little Women

    Greta Gerwigs Romanadaption steht in einer langen Reihe von Kino- und TV-Adaptionen des Stoffs von "Little Women" Es ist ein stark besetztes Drama, das u. a. die Rolle der Frau in einer starr gegliederten Gesellschaft beleuchtet. An der neuen Verfilmung lässt sich anschaulich vermitteln, dass klassische Kunstwerke wie der Roman von Louisa May Alcott auf der einen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016083" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 115) - Staat und Religionen nach dem Grundgesetz

    Welche Grenzen hat Religionsfreiheit und wie definiert das Grundgesetz die Beziehung zwischen Staat und Religionen? Welchen Platz haben verschiedene Religionen in unserer pluralen Gesellschaft? Die Themenblätter behandeln diese aktuellen Fragen und fordern zur Diskussion auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017185" }

  • Themenblätter Landeskunde

    Eine Sammlung diverser Themenblätter zur Landeskunde beispielsweise werden das polnische Schulsystem, polnische Lieder und polnische Gerichte thematisiert.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015853" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 128): Impfen als Pflicht?

    Sollte die Frage nach der Bereitschaft zum Impfen ausschließlich individuell beantwortet werden? Oder haben Staat und Gesellschaft ein Mitspracherecht? Das Themenblatt führt in die Debatte um die Impfpflicht ein und stellt zur Diskussion, ob es in der Corona-Pandemie eine solche geben sollte.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017864" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 342: Geschlechterdemokratie

    Sechs eigenständige Beiträge untersuchen, inwieweit die im Grundgesetz Artikel 3 geforderte Gleichberechtigung von Männern und Frauen der Realität entspricht. Sie zeigen auch, welche Stationen bisher auf diesem Weg zurückgelegt wurden und welchen Herausforderungen die Durchsetzung des Gleichberechtigungsgrundsatzes in einer auch nach Geschlecht und Herkunft zunehmend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017251" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 311: Polen

    Polen spielt eine gewichtige Rolle in der Gegenwart Europas. Insbesondere das Verhältnis zu Deutschland ist geprägt durch die gemeinsame Vergangenheit. Die Geschichte des Landes – von der Monarchie über die Diktatur bis hin zur Demokratie - sowie Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur werden in diesem Heft dargestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017288" }

  • Die Landesmusikakademie in Heek (Kreis Borken)

    Dieser Beitrag beschreibt Lage und Entstehungsgeschichte der Akademie, wie sie ausgestattet ist und welche Aufgaben sie hat. Außerdem wird auf die Finanzierung und im Besonderen auf die Musikbibliothek und das Tonstudio eingegangen. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005062" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite