Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: MATHE) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Schlagwörter: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 75 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Asymptote (Mathematik)

    Die Asymptote ist eine Gerade (manchmal auf eine Kurve), an die sich der Graph einer Funktion immer mehr annähert. “Annähern“ beudeutet, dass der Abstand zwischen Asymptote und Funktionsgraph immer kleiner wird, je weiter im Unendlichen man nachsieht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56090" }

  • Absolute Häufigkeit

    Die absolute Häufigkeit gibt an, wie oft bei einem Experiment ein bestimmtes Ereignis eintritt. Als Anzahl ist sie immer eine natürliche Zahl zwischen Null und der Gesamtzahl von Versuchen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56007" }

  • Integral (Mathematik)

    Das Integral ist ein Oberbegriff für das bestimmte und unbestimmte Integral. Ein bestimmtes Integral liefert einen Zahlenwert, während ein unbestimmtes Integral eine Funktion liefert.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55971" }

  • Schnittmenge (Mathematik)

    Wenn A und B Mengen sind, dann ist die Schnittmenge von A und B die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55978" }

  • Sinus, Kosinus und Tangens (Mathematik)

    Die Winkelfunktionen Sinus, Kosinus und Tangens sind die wichtigsten trigonometrischen Funktionen. Dieser Artikel erklärt an Beispielen, wie man diese Funktionen berechnen kann, was Gegenkathete, Hypotenuse und Ankathete sind und welche Rechenregeln es gibt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55956" }

  • Logarithmus (Mathematik)

    Der Logarithmus zu einer Basis a ist die Umkehrfunktion von a^x.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55949" }

  • Extremwertaufgabe (Mathematik)

    Eine Extremwertaufgabe ist eine Problem- oder Fragestellung, bei der etwas unter einer bestimmten Bedingung maximiert, oder minimiert werden soll.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56082" }

  • Kreuzprodukt (Mathematik)

    Ein Kreuzprodukt ist die Verknüpfung zweier Vektoren, dessen Ergebnis wieder ein Vektor ist, der senkrecht auf den beiden Vektoren steht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56054" }

  • Relative Häufigkeit

    Während die absolute Häufigkeit angibt, wie oft ein bestimmtes Ereignis eintritt (Anzahl), beschreibt die relative Häufigkeit, wie groß der Anteil der absoluten Häufigkeit an der Gesamtzahl der Versuche ist. Dies ist eine Methode Wahrscheinlichkeiten praktisch zu bestimmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55925" }

  • Vierfeldertafel (Mathematik)

    Die Vierfeldertafel wird in der Stochastik immer dann benutzt, wenn es darum geht, Zusammenhänge zwischen zwei Merkmalen darzustellen. Mit Hilfe der Vierfeldertafel kann man neue Informationen ablesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56111" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite