Ergebnis der Suche (52)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Schlagwörter: THE) ) und (Schlagwörter: DEUTSCH)

Es wurden 575 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
511 bis 520
  • E-Mail-Suchspiel Mediterrania

    Mediterrania ist eine moderne Reise um die Welt. Es geht darum, unbekannte Städte zu entdecken und von sich selbst zu erzählen.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52603" }

  • "Auf nach Taka-Tuka-Land!" - 100 Jahre Astrid Lindgren

    Lehrkräfte finden hier Tipps zur Planung, Vorbereitung und Durchführung der langen ARD-Radionacht "100 Jahre Astrid Lindgren" an der Schule.; Lernressourcentyp: Rechercheauftrag; Lernmaterial; Unterrichtsidee; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53202" }

  • Arbeitsstelle für Holocaustliteratur an der Universität Gießen

    Ziel der Arbeitsstelle ist die literaturwissenschaftliche und -didaktische Untersuchung und Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Dokumenten von Überlebenden zuteil: Lesungen und (wissenschaftliche) Publikationen sollen den Erinnerungen von Holocaust-Opfern in Schulen und der Öffentlichkeit verstärkt Geltung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21751" }

  • Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers

    Das Projekt Gutenberg-DE stellt seit über zehn Jahren kostenlos für jeden Literatur ins Internet. 1994 als Freizeitprojekt begonnen, hat es sich zur größten Online-Literatursammlung deutscher Sprache entwickelt

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:911", "HE": "DE:HE:116803" }

  • Wie halte ich ein spannendes Kurzreferat?

    Egal, ob man vor der Klasse ein kurzes Referat hält oder Arbeitskollegen etwas erklären möchte: Mit den richtigen Techniken können Zuhörer gepackt und ihnen wichtige Dinge vermittelt werden. Hierzu gibt es einige Regeln, die helfen einen gelungenen Kurzvortrag zu halten. Aber wie hält man einen guten Vortrag? Um das herauszufinden sind Steffi Chita und ihre Schüler in ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1217793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011531" }

  • Sinti und Roma an der Unterweser

    Zwei neunte Klassen einer Schule für Lernbehinderte beschäftigen sich mit Sinti und Roma in Bremerhaven ab der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Sie besuchen den örtlichen Sinti-Verein, interviewen Zeitzeugen und werten lokale Dokumente aus. Daraus entsteht ein Lesebuch. 1994 gewinnen sie beim städtischen Schulwettbewerb um den ´´Harry-Gabcke-Preis für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20833" }

  • Wortschatz "Schule" mit Chatbot-Differenzierungsansatz

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials lernen die Schülerinnen und Schüler spezifisches Vokabular zum Thema "Schule" kennen und üben es systematisch ein. Begleitet werden die Arbeitsblätter mit spannenden interaktiven Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002413" }

  • Grundschulbereich bei "Jugend + Bildung"

    Der Grundschulbereich bei www.jugend-und-bildung.de bietet über 175 Arbeitsblättern zum kostenlosen Download. Die Arbeitsblätter sind spielerisch und phantasievoll gestaltet und lassen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten zu. Die Kopiervorlagen sind bestimmten Themen zugeordnet und können in den Fächern Deutsch, Kunst/Musik, Mathe, Rätsel/Spaß, Religion/Ethik oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39618" }

  • Österreichisches Schulportal: Eduthek

    Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24190" }

  • Stationen der Judenverfolgung

    Im Deutschunterricht lesen Schüler Texte, die die Judenverfolgung thematisieren: eine Kurzgeschichte von Elisabeth Langgässer, ein Gedicht von Paul Celan, Auszüge aus dem Protokoll der Wannsee-Konferenz und ein Bibelzitat. Die Schüler erarbeiten Stationen der Judenverfolgung und analysieren historische und aktuelle Formen von Sprachverschlüsselung und deren politische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21631" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Eine Seite vor Zur letzten Seite