Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 161 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Eine Liebesgeschichte zwischen Frankreich und der Nuklearkraft

    Trotz vieler Gemeinsamkeiten unterscheiden sich Deutschland und Frankreich doch in vielen Bereichen - einer davon ist die Haltung zur Nuklearkraft. Natalie Roller schildert die Romanze zwischen ”La Grande Nation” und ihrer nuklearen Potenz.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1193588" }

  • Klimawandel: regionale Folgen identifizieren und Maßnahmen entwickeln

    Diese Unterrichtseinheit zu den Veränderungen durch den Klimawandel fokussiert die Identifikation regionaler Folgen und die Entwicklung von Maßnahmen. Die Unterrichtsmaterialien können im Politik- und WiSo-Unterricht eingesetzt werden, eignen sich aber auch für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Deutsch- oder Englischunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007135" }

  • The Florida Project

    Aus den Augen eines Kindes erzählt der Film vom vermeintlich tristen Unterschichtendasein der "hidden homeless", offiziell nicht als obdachlos registrierten Menschen ohne festen Wohnsitz.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015631" }

  • Interaktives digitales Unterrichtsmaterial zum Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage

    Anlässlich des 100. Geburtstages von Sophie Scholl am 9. Mai 2021 haben wir gemeinsam mit visionYOU und X Verleih thematisch ergänzende E-Learning Module zum Kinospielfilm Sophie Scholl - Die Letzten Tage von Marc Rothemund erstellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017805" }

  • Zwischen uns die Mauer

    „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“, erklärte der DDR-Staats- und SED-Parteichef Walter Ulbricht kurz vor dem Mauerbau. Das historische Zitat eröffnet den Film aus dem Off und kann ein Unterrichtsgespräch über die Geschichte der deutschen Teilung einleiten. Auf Grundlage des Jugenddramas bietet es sich vor allem an, den Alltag im geteilten Deutschland zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015798" }

  • Sorry we missed you

    Eindrucksvoll zeigt Regisseur Ken Loach wie unmenschlich die kapitalistische Arbeitswelt funktionieren kann und wie unser Konsumverhalten mit Arbeitsbedingungen zusammenhängt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017000" }

  • Lichtverschmutzung in Westfalen

    Straßenlaternen, beleuchtete Schaufenster, Werbetafeln und Gebäude – durch die steigende Zahl künstlicher Lichtquellen werden auch in Westfalen vielerorts die Nächte immer heller. So notwendig eine gute Beleuchtung z.B. im Straßenverkehr ist, so problematisch kann andererseits auch eine immer weiter fortschreitende Aufhellung der Nächte sein – für die Menschen wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018652" }

  • Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für geisteswissenschaftliche Fächer

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der geisteswissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können sei es in Deutsch, in Geschichte, Kunst, Musik, Politik / SoWi, Religion / Ethik oder Sport.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007192" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstmotivation

    Die Unterrichtsmaterialien bereiten das Thema Selbstmotivation so auf, dass Ergebnisse der Motivationsforschung und lerntheoretische Grundlagen einfließen und auf erlebnisorientierte und spielerische Weise angewendet werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001831" }

  • Unterrichtsanregungen zum Film: Booksmart

    Olivia Wilde thematisiert in ihrem Regiedebüt lesbische Liebe, Pornografie, Selbstbefriedigung, und jugendlichen Drogenkonsum (dabei ist der Film jedoch weit davon entfernt, bildlich zu explizit zu sein). Die Beschäftigung mit einem sich verändernden Körper, mit Sexualität sowie mit Konzepten von Weiblichkeit und Männlichkeit steht bei der Entwicklung einer ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015909" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite