Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Schlagwörter: LESEN) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Schlagwörter: LESEFOERDERUNG)

Es wurden 85 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Schülerorientierter Lyrikunterricht. Eine Fallstudie über den Einsatz von Jugendlyrik in der Sekundarstufe I

    In der Dissertation wird der Lyrikunterricht in der Sekundarstufe I auf dem Wege einer Fallstudie fachdidaktisch untersucht und ein Vorschlag für ein geändertes methodisches Vorgehen im Unterricht experimentell überprüft.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41417" }

  • Julius-Club - Jugend liest und schreibt

    „Julius-Club – Jugend liest und schreibt“ ist ein landesweites Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das während der Sommerferien 2010 bereits zum vierten Mal in 40 Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen durchgeführt wurde. Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren. Die Bibliotheken stellen jedes Jahr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38665" }

  • Hauptschüler lesen vor, Grundschüler hören zu

    Im Rahmen des Projektes ``Hauptschüler lesen vor`` schlagen Schülerinnen und Schüler an zwei Münchner Hauptschulen die Bücher auf und besuchen als ehrenamtliche Vorleser Grundschulen und Kindergärten - freiwillig und mit großem Engagement.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:974747", "DBS": "DE:DBS:37257" }

  • LITTERULA - Besprechungen von aktuellen Kinder- und Jugendbüchern

    LITTERULA richtet sich an Bibliothekare, Pädagogen und Eltern, die auf der Suche nach guter Kinder- und Jugendliteratur sind. Die beschriebenen Bücher wurden nach waldorfpädagogischen Gesichtspunkten ausgewählt und sind als Empfehlungen zu verstehen. Eine Beschreibung der Auswahlkriterien und Hintergrundinformationen bietet die Studie „Literaturvermittlung in der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:954010", "DBS": "DE:DBS:29021" }

  • Der Lepion

    Lepion, das kommt von: Le sen, Pi rat und on line. Der Lepion verbindet den traditionellen Umgang mit einem Medium wie dem Buch mit der Nutzung neuer Medien. Die Erhöhung der Lesebereitschaft, eine nachhaltige Lesemotivation und die Ermutigung zum Lesen von Ganzschriften sind Ziele der Webseite. Bücher und Hörstücke werden vorgestellt, die Kinder zum Lesen ermuntern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30031" }

  • Wilhelm Busch: Max und Moritz

    Wer kennt sie nicht, die Streiche von Max und Moritz? Vor allem diese Lausbubengeschichte hat Wilhelm Busch berühmt gemacht. Auch weitere Bildergeschichten wie „Hans Huckebein“ und „Die fromme Helene“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Web-Seiten von Jochen Schöpflin sollen einen Eindruck von Wilhelm Buschs Gesamtwerk geben. Die Bildergeschichte von „Max und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30765", "HE": "DE:HE:124434" }

  • Herbst 2005: Kaleidoskop der Neuerscheinungen

    „Lesen in Deutschland“ stellt Neuerscheinungen ausgewählter Verlage vor, die auf der Frankfurter Buchmesse 2005 präsentiert wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32163" }

  • Der Lesebus - Unterrichtsbeispiele für die Grund- und Sonderschule

    Landesweite Projekte aus den letzten Jahren zur Medienbildung, die die Veränderung von Unterricht, die Förderung der Medienkompetenz im Rahmen von Schulentwicklung oder die Verbesserung der Schulqualität und Nutzung von Medien zum Thema hatten, haben an Aktualität nichts eingebüßt und können hier mit ihren Ergebnissen eingesehen werden.

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:1904.0", "DBS": "DE:DBS:21164" }

  • Lesen/Leseförderung

    Lesen/Leseförderung

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:24345" }

  • KinderBuchExperten

    Die KinderBuchExperten sind mit ihrem Blog seit Oktober 2012 online. Zu ihnen gehören kompetente und erfahrene Autoren, die seit vielen Jahren professionell lesen: Journalisten, Buchhändler, Bibliothekare und vor allem Kinder und Jugendliche der BerlinerLiteraturInitiative (BLI), die im kritischen Umgang mit Literatur geschult sind und regelmäßig die Leseclubs der BLI ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50216" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite