Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LITERATUR) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: "DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen

    Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland, die zum ersten Mal in Hamburg eine Schule besuchen und deren Kenntnisse in der deutschen Sprache für den Besuch einer Regelklasse nicht ausreichen, werden in Internationale Vorbereitungsklassen (IVK) eingeschult. Kinder und Jugendliche, die noch nicht in der lateinischen Schrift alphabetisiert sind, besuchen zunächst eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29225" }

  • Anschluss im Sprachlern-Express, Teil 1. Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sprachförderung.

    Als Königsweg zu einer erfolgreicheren Schulkarriere von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund haben viele Länder die zügige Verbesserung der Deutschkenntnisse identifiziert. Dazu haben sie zahlreiche Sprachkurse aus der Taufe gehoben, in denen das Lerntempo kräftig angezogen wird. Allerdings müsste auch Mehrsprachigkeit gefördert werden, die Eltern stärker ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27555" }

  • Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen - Screeningmodell für Schulanfänger

    Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen ist ein Screening-Modell, das bei der Schuleinschreibung oder -anmeldung als Instrument der Sprachstandsdiagnose dient. Das vierstufige Konzept wurde am Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung München (ISB), im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus entwickelt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23299" }

  • Sag es auf Deutsch!

    Die kostenpflichtige Vokabel-Lernsoftware dient dem selbstständigen Erarbeiten eines ersten deutschen Grundwortschatzes für DaZ/DaF. Für den Regelunterricht und für zu Hause geeignet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59545" }

  • Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund (Rheinland-Pfalz)

    Die Seite des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz erläutert das Sprachförderkonzept für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in Rheinland-Pfalz, welches folgende Bereiche umfasst: Deutsch als Zweitsprache, Herkunftssprachenunterricht, Ergänzende Unterstütungsangebote, Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche in Erstaufnahmeeinrichtungen sowei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62125" }

  • Deutschkurs für Asylbewerber - Thannhauser Modell

    Der Deutschkurs-Helferkreis Thannhausen/Schwaben hat für Asylbewerber, die noch kein Recht auf einen offiziellen Deutschkurs haben, ein adressatenbezogenes und lebenspraktisches Konzept erarbeitet, in der Praxis erprobt und als Workbook zusammengefasst. Es eignet sich ideal für den Unterricht im Plenum, in Kleingruppen sowie für eine individuelle Betreuung erwachsener und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56905" }

  • Lehrplanergänzung Deutsch als Zielsprache in Sachsen-Anhalt

    Der DaZ-Unterricht strebt die Ausbildung der zielsprachlichen Handlungskompetenz an. Zielsprachliche Handlungskompetenz bedeutet mehr als den Erwerb der deutschen Sprache. Sie umfasst die Fähigkeit zur kommunikativen Alltagsbewältigung in inner- und außerschulischer Interaktion sowie den Erwerb und die Anwendung von kognitiven und metakognitiven Strategien im Lernprozess. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64879" }

  • Zuwanderung Deutsch als Zweitsprache diese Schulen haben erfolgreiche Konzepte entwickelt - beim Deutschen Schulportal

    Wie lernen zugewanderte Kinder und Jugendliche am besten Deutsch? Sprachbad im Regelunterricht oder DaZ-Unterricht in Kleingruppen? Das Schulportal hat sich zwei verschiedene Konzepte von Schulen aus dem Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises angesehen. Sie zeigen vor allem eines: Die Bedarfe zugewanderter Schülerinnen und Schüler sind unterschiedlich, entsprechend ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65046" }

  • Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - ein länderübergreifendes Programm zur Optimierung der Sprachbildung

    Im Programm `Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund` (FÖRMIG) soll untersucht werden, auf welchen Wegen die Sprachbildung am besten optimiert werden kann. Die Bedeutung von Sprachkompetenz für die Bildungskarriere von Kindern ist mittlerweile - auch dank PISA und IGLU - unumstritten. Eine gute Sprachbildung für Kinder und Jugendliche mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41606" }

  • Niedersachsen - Curriculare Vorgaben Deutsch als Zweitsprache

    Zu Beginn der Schuljahrs 2016/2017 hat das Niedersächsische Kultusministerium neue Curriculare Vorgaben für Deutsch als Zweitsprache herausgegeben. Mit der neuen Konzeption der Vorgaben reagiert Niedersachsen auf die veränderten Bedarfe im DaZ-Unterricht. Dabei werden die sprachlichen und kulturellen Kompetenzen der DaZ-Lernenden stärker mit in die Lernprozesse einbezogen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21554" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite