Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 875 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Stipendienprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus für Oberschülerinnen und Oberschüler: Vierwöchiger Schulbesuch im Ausland (im Jahr 2021 ausgesetzt)

    Gegenseitige Besuche von Schülerinnen- und Schülergruppen oder einzelnen Jugendlichen über Ländergrenzen hinweg bieten wertvolle Erfahrungen. Die jungen Menschen lernen die Sprache des Gastlandes kennen, wenden diese an und lernen, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Die entwickelte Sensibilität und das Verständnis für Menschen anderer Nationen trägt so auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62465" }

  • Schulprojekt: Zwangsarbeit in Deutschland

    Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Oberschule recherchieren seit 1994 die Geschichte ihrer Schule während des Zweiten Weltkrieges: Von 1943 bis 1945 befand sich auf dem heutigen Schulgelände der Sophie-Scholl-Oberschule das ´´Augustalager´´, in dem sowjetische Zwangsarbeiter untergebracht waren. Sie wurden gezwungen, einen Hochbunker zu erbauen, der heute noch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21499" }

  • Aus der Geschichte lernen: Projekte gegen das Vergessen der NS-Verbrechen

    In den beiden step21-Projekten „Weiße Flecken“ und „SELMA“ lernen Jugendliche die NS-Zeit aus einer emotionalen und ungewohnten Perspektive kennen. „Weiße Flecken“ bewahrt Erinnerungen an nationalsozialistisches Unrecht und setzt sich für Pressefreiheit und verantwortlichen Journalismus ein. Mit„SELMA“ wird vor allem gegen Rassismus und Antisemitismus gekämpft und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42274" }

  • "Fake News" erkennen lernen: Unterrichtsmaterial für die Schule - von ndr.de

    In diesem Modul geht es um das sichere Erkennen von "Fake News". Gerüchte, Lügen und Halbwahrheiten werden aus ganz unterschiedlichen Gründen im Internet verbreitet. Es steckt aber immer eine Absicht dahinter. Es kann darum gehen, Geld zu verdienen oder Aufmerksamkeit zu bekommen. Ziel kann auch sein, anderen zu schaden und Meinungen zu manipulieren. "Fake ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63255" }

  • Gut vorbereitet: Material für den Besuch ehemaliger KZ

    Die Arolsen Archives kooperieren mit Gedenkstätten und entwickeln Ideen für die pädagogische Arbeit mit Bildungsangeboten, die auch in straffe Lehrpläne passen. Das Projekt documentED bietet individualisierte Toolkits für die Vor- und Nachbereitung von Gedenkstättenbesuchen. Diese Lernpakete enthalten neben ausgewählten Dokumenten mit Bezug zum jeweiligen KZ auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61314" }

  • Materialsammlung Schülerfirmen

    Schülerfirmen sind eine Möglichkeit, das Wirtschaften in ökologischer, gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung unter pädagogischer Betreuung zu erproben. Selbstgesteuertes Lernen, Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Unternehmergeist werden bei Herstellung und Vertrieb eines Produktes oder einer Dienstleistung geschult. Die Ressource umfasst u.a. ein Skript der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40967" }

  • Auch geistiges Eigentum verpflichtet. Hochbegabte lernen in St. Afra demokratische Verantwortung.

    Der Artikel stellt Konzept und Lehrplan des Sächsischen Landesgymnasium St. Afra vor, einer Schule für Hochbegabte mit integriertem Internat.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24811" }

  • Pränatale Diagnostik

    Fachübergreifende Unterrichtseinheit zur Methodik und Bioethik der pränatalen Diagnostik mit Internetrecherche und Rollenspiel (Sekundarstufe I und II).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52481" }

  • "Die Welt ist rund": Fußballträume - Fußballrealitäten

    Fußball ist ein Verbindungselement zwischen Kindern auf der ganzen Welt, so die Leitidee der DVD "Fußballträume - Fußballrealitäten".; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52905" }

  • Unterrichtsmaterial "Fibonacci-Zahlen"

    Neben den Fibonacci-Zahlen lernen die Schülerinnen und Schüler die Beweismethode der vollständigen Induktion kennen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Unterrichtsplanung; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52272" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite