Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE) ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 153 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • memucho: Lerninhalte in Frage-Antwort-Format mit Erläuterungen und personalisierten Lerntools

    memucho bietet vielfältige Inhalte in Frage-Antwort-Form. Lernende können ihr Wissen in diesen Bereichen testen, sie können sie personalisiert Lernen (u.a. zu einem Termin) oder im Echtzeit-Quiz gegeneinander antreten. Alle Inhalte sind frei verwendbar (CC-Lizenz), jeder kann weitere Fragen hinzufügen, jede Frage enthält i.d.R. Quellenangaben und hilfreiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58364" }

  • Konferenz der Landesfilmdienste e.V.

    Das mulimediale Bildungsportal der Landesfilmdienste/Landesmediendienste bietet kostenlose interaktive Web 2.0 Features, die den Nutzern ein ständig aktualisiertes, interaktives und multimediales Tool zur Ausgestaltung der schulischen und außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung zur Verfügung stellen. Unter anderem sind folgende Funktionalitäten und Inhalte zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43260" }

  • Deine tägliche Dosis Politik - Infokanal für Messenger der Bundeszentrale für politische Bildung

    Jeden Morgen schickt die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) kurze Erklärtexte zu Begriffen aus Politik und Geschichte, Hinweise auf interessante bpb-Angebote und Hintergrundinfos zu aktuellen Themen und Debatten. Die Internetseite informiert ausführlich zu diesem kostenlosen Infoservice, der momentan über 3 Messengerdienste: WhatsApp, Insta und Telegram abonniert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59299" }

  • Wie wird die Qualität von OER sichergestellt?

    Open Educational Resources (OER) haben laut UNESCO das Potential, die Qualität der Bildung zu verbessern. Ob diese Annahme stimmt und wie sich die Qualität von OER überprüfen und verbessern lässt, darüber wird in der Bildungspolitik und unter Entwicklern von Bildungsmaterial viel debattiert. Der Artikel ist Teil des Spezials "OER - Material für alle" der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60823" }

  • Social software and learning

    Der Artikel stellt und beantwortet die Frage, ob sich das Lernen in der Informationsgesellschaft ändert, wie es sich im Rahmen von Netzwerken und Zusammenarbeit lernen lässt und was eigentlich Social Software ist. Für den Weg zum “c-learning“ stellt er verschiedene Schritte und Maßnahmen vor, um den Gebrauch von Social Software in der Bildung zu unterstützen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38063" }

  • OnlineMathe.de - Stelle Deine Fragen im Internet

    OnlineMathe.de, bietet ein Forum für Schüler/-innen und Studierende für Fragen und Antworten zu den verschiedensten mathematischen Themen. Das Online-Nachhilfe-Portal verfügt über einen integrierten FORMELEDITOR, der sich leicht bedienen lässt und es erlaubt auch große Formeln deutlich und ohne Programmierkenntnisse darzustellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21368" }

  • Blog zum Thema Englisch lernen und verbessern

    Dies ist ein Blog mit Beiträgen zum Thema Englisch als Fremdsprache. Hier finden Sie PDFs zum kostenlosen Download zu den Themen "Wortschatz", "Grammatik" und "Business English".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63742" }

  • Russisch lernen mit Russischgratis.com

    Hier finden Sie einen werbefinanzierten, kostenlosen Online-Russischkurs für Autodidakten mit Lektionen zum russischen Alphabet, Zeitformen und Fällen, Vokabeln, Dialogen, Texten, grammatischen Erklärungen sowie interaktiven Übungen für Anfänger und Lernende auf Mittelstufenniveau.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63497" }

  • Ideen zur Rolle von künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer der Zukunft

    Wenn Roboter bei medizinischen Operationen eingesetzt werden, warum sollten sie nicht auch im Bildungsbereich tätig sein? Lehrer Tom Mittelbach wagt in seinem Community-Beitrag ein Gedankenspiel über Bildung an der Schnittstelle von Mensch und Maschine.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64542" }

  • Überblick zu assistiven Technologien - von Aktion Mensch

    Überblick über assistive Technologien , welche Technologien im inklusiven Kontext besonders häufig genutzt werden und wie diese eine gleichberechtigte, selbstbestimmte Teilhabe beim gemeinsamen Lernen von Kindern und Jugendlichen unterstützen können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63986" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite