Ergebnis der Suche (31)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 357 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
301 bis 310
  • Unterrichtsmaterialien des Programms der medizinischen Genomforschung

    Die Seite des Nationalen Genomforschungsnetzes bietet unter anderem interaktive Materialien zur Genetik, das Paket “GENial einfach! - Krankheitsorientierte Genomforschung für den Klassenraum“, das Spiel “Genomic Explorer - Ein Wissensspiel zu den Themen Genetik und Genomforschung“ und viele weitere Materialien zum kostenfreien Download.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49455", "HE": "DE:HE:116657" }

  • Mädchen und Frauen - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Diese Materialien beleuchten die Lebenssituation von Mädchen und Frauen sowie die Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in Afrika. Anhand von Beispielprojekten werden u.a. Potenziale gerechter Geschlechterverhältnisse für die Bereiche Armut, Hunger, Bildung, Gesundheit und das Alltagsleben in Afrika hervorgehoben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000910" }

  • Menschenrechte - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Was sind eigentlich Menschenrechte und warum sind sie so wichtig? Welche Rechte gelten wo auf der Welt? Wie ist die Menschenrechtssituation bei uns und in Ländern Afrikas? Und vor allem: Was können wir dazu beitragen, dass Menschenrechte weltweit geschützt und gestärkt werden?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014045" }

  • Planet Schule: Superohren

    Der multimediale Film zeigt, wie Hören funktioniert: Wie werden Schallwellen im Ohr in Nervensignale umgewandelt? Weshalb hören ältere Menschen hohe Töne häufig kaum noch? Was haben Hunde und Fledermäuse den Menschen akustisch voraus? Film, Text, Hintergrundinformationen und interaktive Lernbausteine werden miteinander kombiniert und ermöglicht so individuelles ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001179" }

  • Einführung in das Rechnungswesen

    In diesem Unterrichtsentwurf schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle des Studenten Marcel. Marcel erbt von seinem Onkel eine Brauerei, die das alkoholfreie Bio-Bier „Bionier“ produziert. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheit, die insbesondere für Rechnungswesen-Anfänger geeignet ist, steht die Frage, ob Marcel das Erbe seines Onkels annehmen oder ausschlagen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007628" }

  • Entwicklungspartnerschaften - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Diese Unterrichtsmaterialien behandeln die wesentlichen Merkmale des Aufbaus einer wirtschaftlichen, politischen und sozial-ökologischen Entwicklungspartnerschaft und ihrer Relevanz für Jugendliche in Afrika. Sie verdeutlichen globale – teils ungerechte – Zusammenhänge, regen zum Nachdenken an und zeigen Handlungsperspektiven auf. Zentrale Themen sind die Schaffung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014048" }

  • Frieden - Unterrichtsmaterial zum Thema Frieden für die Sekundarstufe I und II

    Diese Materialien ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit den Themen Krieg und Frieden (vor allem in Afrika). Sie zeigen auf, welche Formen von Konflikt und Streit es gibt und wie sich Schüler:innen für den Frieden, für eine tolerante und offene Gesellschaft und für ein friedliches Miteinander an der eigenen Schule einsetzen können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014043" }

  • "Schluss mit Schmutzig" - Unterrichtsmaterialien zu verantwortungsvollem Konsum und Müllvermeidung für die Sekundarstufe I und II

    Wir machen "Schluss mit schmutzig“! Dieses Unterrichtsmaterial befähigt Schüler_innen, die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres übermäßigen Konsums auf Afrika zu erkennen. Es zeigt auf, wie die Jugendlichen den eigenen Lebensstil mit Intelligenz und Kreativität nachhaltig und dennoch alles andere als langweilig gestalten können.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014047" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 120) - Mahnmal Erster Weltkrieg - Perspektiven der Erinnerung

    Im Herbst 2018 jährt sich der Waffenstillstand vom 11. November 1918 zum hundertsten Mal, im folgenden Jahr die Unterzeichnung des ­Versailler Friedensvertrags. Wie fiel und fällt die Bewertung dieser Ereignisse, ihrer Ursachen und Folgen aus? Was sagt uns die Art der Erinnerung über uns selbst?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017183" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 121) - Rüstungsexporte aus Deutschland: Grundlagen und Kritik

    Deutschland ist eines der wichtigsten Rüstungsexportländer, die Ausfuhr von Waffen und Kriegsgerät ist ein umstrittenes, komplexes und emotionales Thema. Über Medien erreichen Bilder von Krieg Jugendliche ganz konkret. Das wirft Fragen auf: Auf welcher Grundlage wird exportiert? Was halte ich davon?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016456" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 Eine Seite vor Zur letzten Seite