Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 232 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Vulkanismus mit Google Earth - Unterrichtsmaterialien für Premiummitglieder von lehrer-online.de

    In dieser Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de zum Thema Vulkanismus erarbeiten sich die Lernenden anhand von Online-Materialien einen Überblick über die verschiedenen Vulkantypen und ziehen daraus Schlüsse für das Gefahrenpotenzial eines Vulkans.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22071", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000405" }

  • Fertigungsprozesse

    Dieses Unterrichtsthema besteht aus fünf Unterrichtseinheiten zum Thema Fertigungsprozesse, die modular genutzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Fertigungsverfahren sowie Werkstoffe kennen, erstellen Skizzen und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Berufe.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015422" }

  • Kommunikations- und Digitaltechnik

    Im Unterrichtsmodul "Verschlüsselung" lernen Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse Methoden zur Kodierung und Dekodierung von Informationen kennen. Sie erfahren mehr über den Caesar-Algorithmus, entwickeln eine eigene Verschlüsselungsmethode und recherchieren über die Vor- und Nachteile der PGP-Verschlüsselung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015426" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 109) - Flüchtlinge

    Die öffentliche Diskussion wird derzeit beherrscht von der wachsenden Zahl an Flüchtlingen in Deutschland – und nicht selten auch von Angst. Um Ängsten zu begegnen, braucht es vor allem eins: Information! Woher kommen Flüchtlinge, wohin fliehen sie, und warum? Und was hat das alles mit der Stadt Dublin zu tun?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011078" }

  • Arbeitsauftrag Physik TF 3 Ausdehnung bei Erwärmung mit learningapps.org

    Arbeitsblatt zum 3. Themenfeld Physik mit Lösungsvorschlägen zur Vertiefung oder Übung zu dem Thema Erwärmung im Alltag, das sich auch für das selbstgesteuerte Lernen (zuhause) eignet. Das Arbeitsblatt lehnt sich an die Handreichung für das 3. Themenfeld (Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie) bzw. dem Arbeitsblatt AB ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956352" }

  • Bestimmung der Mondentfernung im IYA2009

    Im Rahmen eines Projekts der Didaktik der Physik (Universität Duisburg-Essen) wird der Mond von möglichst vielen Orten aus fotografiert und seine Entfernung bestimmt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53646", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001533" }

  • Arzneimittel richtig anwenden

    In diesem Modul des Schulprojekts "Pausenlos gesund" erarbeiten sich die Schüler und Schülerinnen anhand der Arbeitsblätter notwendiges theoretisches und praktisches Wissen rund um die richtige Anwendung von Arzneimitteln. Anhand zahlreicher Arbeitsaufträge tauchen sie eigenständig tiefer ins Thema ein und stellen einen Bezug zu ihrer Lebenswelt her. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016318" }

  • Die Börse

    Obwohl die Börse in den letzten Monaten immer wieder in den Medien auftaucht, sind der dahinterliegende Mechanismus und die volkswirtschaftliche Funktion der Börse vielen Schülerinnen und Schülern unbekannt. Diese Unterrichtseinheit beschäftigt sich daher mit den Fragen, was an einer Börse eigentlich passiert, wer dort was handelt und warum. Auf abwechslungsreiche Weise ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001436" }

  • Smart Machines und Smart Factories

    In diesem Unterrichtsmodul befassen sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Themas „Industrie 4.0“ mit smarten Maschinen und smarten Unternehmen. Sie lernen die Machine-to-Machine-Communication (M2M) und Cyber-Physical-Systems (CPS) als Basis für Industrie 4.0 kennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015429" }

  • Thermische Energie

    In der Unterrichtseinheit "Thermische Energie" lernen Schülerinnen und Schüler, wie und warum sich Stoffe durch Einflüsse wie Temperatur und Druck verändern. Dabei setzen sie sich mit Aggregatzuständen, Wärmemittel, Verdampfung oder dem Energiesparen auseinander. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Zusammenhang auf dem Prinzip der Brownschen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015419" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite