Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LEHRERHILFE) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Vorbereitungsdienst/Referendariat in Mecklenburg-Vorpommern

    Die Seite bietet einen kurzen Überblick über den Ablauf des Vorbereitungsdiensts in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterführende Informationen wie eine Handreichung, Gesetzesgrundlagen und eine Übersicht über einzureichende Bewerbungsdokumente sind verlinkt. Die Informationen richten sich an Lehramtsantwärter an Grundschulen bzw. Grund- und Hauptschulen, Regionalen Schulen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58061" }

  • Kompetenzprofil und Qualifzierungskonzept für Beraterinnen und Berater für Unterrichtsentwicklung

    Vorliegende Handreichung wurde im Teilprojekt 2 des KMK-Projekts for.mat erarbeitet, um Fachgruppen und Fachkonferenzleitungen kompetente Unterstützung für die Weiterentwicklung des Unterrichts in Bezug auf die Bildungsstandards anbieten zu können. Sie enthält ein Kompetenzprofil für “Beraterinnen und Berater für Unterrichtsenwicklung“ sowie ein daraus abgeleitetes ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43286" }

  • Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Das Projekt "Schools for Earth" unterstützt berufsbildende Schulen, sich auf den Weg in Richtung Klimaneutralität und Nachhaltigkeit zu machen. Berufsbildende Schulen haben die Aufgabe, Verantwortung und Chance, ein gutes Umfeld für das Erlernen nachhaltiger Denk- und Handlungsweisen für die Berufe der Zukunft zu schaffen. Berufliche Bildung für nachhaltige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65246" }

  • Interkulturelle Bildung und Erziehung - Handreichung für Lehrkräfte an Berliner Schulen

    Handreichung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport für Lehrkräfte an Berliner Schulen zum Thema Interkulturelle Bildung und Erziehung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28818" }

  • Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft: Handlungsfeld Pädagogische Architektur

    Seit über 10 Jahren setzen sich die Montag Stiftungen dafür ein, ein neues Denken und Handeln im Schulbau zu etablieren. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Pädagogik, Architektur, Planung und Verwaltung wird an Grundlagen, Richtlinien und Konzepten gearbeitet und daran, sie in der Praxis umzusetzen. Das Ziel: Schulbauten, die eine hochwertige und zeitgemäße ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63252" }

  • Handreichung zum Programm "Gute Schule" - Qualitätsverbesserung an Berliner Schulen

    Auf dieser Seite der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft finden Sie insbesondere die aktuelle Version der Kartei ´´Gute Schule´´ (Stand 07/2012), die sich an Berliner Lehrkräfte und Fachleute aus diesem Bildungsbereich richtet. Die Kartei soll dem Fundament einer guten Schule, die sich u.a. durch kontinuierliche Qualitätsverbesserung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50590" }

  • Eine Handreichung für die Praxis. Der Klassenrat als Mittel demokratischer Schulentwicklung

    Der Klassenrat ist ein Zeitfenster, in dem die Klasse alle aktuellen Themen, die die Schule, die Klasse und/oder die Schüler/-innen betreffen, in einer demokratischen und eigenverantwortlichen Form besprechen kann. Im Klassenrat sind Lehrer/-innen und Schüler/-innen gleichberechtigte Partner. Indem die Schüler/-innen ihre Angelegenheiten mit Unterstützung der Lehrer/-innen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42865" }

  • Den Schulbetrieb nachhaltig gestalten - Gebäudebezogene Impulse und Werkzeuge

    Die immer weiter voranschreitende Klimakrise fordert uns alle heraus, unseren CO¬Fußabdruck entschlossen und schnell zu reduzieren dies gilt natürlich und gerade auch für die Lern¬ und Lebenswelt Schule. Wir sind gemeinsam gefordert, das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens 2035 zu erreichen, um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen und damit die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63942" }

  • Qualitätsentwicklung "BNE-Schulen" - Qualitätsfelder, Leitsätze & Kriterien

    Eine zentrale Herausforderung für die Entwicklung von Konzepten zur Qualitätsentwicklung von Schulen ist die Beantwortung der Frage, woran ihre Qualität überhaupt gemessen werden soll und kann. Dieser Katalog soll den Schulen eine Grundlage dafür bieten, ihre eigenen Stärken und Schwächen im Hinblick auf einzelne Felder der Qualitätsentwicklung untersuchen zu können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37300" }

  • Bildungsberatung an den allgemeinbildenden Schulen im Freistaat Sachsen. Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer

    Die Aufgaben der Bildungsberatung umfassen insbesondere die Schullaufbahnberatung sowie die Beratung im Einzelfall zum Lernen, zu Leistungen, zum Verhalten oder zur sozialen Einbindung in die Gemeinschaft. Die vorliegende Broschüre soll die Lehrkräfte bei der Erfüllung dieser Aufgabe unterstützen. Sie informiert über die wichtigsten Beratungsaufgaben in der Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59438" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite