Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: LEHREN) und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 22 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtsmaterialien von lernen-aus-der-geschichte.de zum 9. November 1938

    Das Portal "Lernen aus der Geschichte" bietet Pädagoginnen und Pädagogen umfangreiche Materialien für den Unterricht zum 9. November 1938.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41863" }

  • Unterrichtsmaterialien von lernen-aus-der-geschichte.de zum 9. November 1918

    Das Portal "Lernen aus der Geschichte" bietet Pädagoginnen und Pädagogen umfangreiche Materialien für den Unterricht zum 9. November 1918.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46057" }

  • Neues Web 2.0-Angebot für Lehrkräfte

    21.02.2011 Der Deutsche Bildungsserver entwickelt gemeinsam mit dem Duisburg Learning Lab der Universität Duisburg-Essen ein neues Web-2.0-Werkzeug für Lehrkräfte. Das Angebot heißt “edutags´´ und soll dabei helfen, die stetig wachsende Menge an Online-Ressourcen für das Lernen und Lehren mit digitalen Medien zu sammeln und zu ordnen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46934" }

  • "Demokratie lernen und leben" revisited. Einer der Mentoren des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben", Prof. Dr. Dr. Wolfgang Edelstein, zieht eine vorläufige Bilanz.

    Ehrgeizige Projekte wie das von Prof. Wolfgang Edelstein mit initiierte BLK-Modellprogramm “Demokratie lernen und leben” durchlaufen gelegentlich unerwartete Entwicklungspfade und nutzen sich zuweilen auch in den Mühlen des Alltags ab. Welche Lehren daraus gezogen werden müssen, erläutert der ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32622" }

  • LOGINEO NRW

    Die Landesregierung stellt den Schulen mit der Schulplattform LOGINEO NRW und dem Lernmanagementsystem LOGINEO NRW LMS zwei Anwendungen zur Verfügung, um die Digitalisierung der Schulen, das digitale Arbeiten der Lehrerinnen und Lehrer sowie das Lehren und Lernen mit digitalen Medien zu unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62597" }

  • "Inklusion bedeutet, dass Menschen verschieden sind und dass dies gut ist": Die Kettelerschule in Bonn gewinnt den Cornelsen Stiftungspreis Zukunft Schule

    Die Cornelsen Stiftung Lehren und Lernen prämierte in diesem Jahr inklusive Schulkonzepte mit dem Stiftungspreis Zukunft Schule. Auf der didacta 2014 in Stuttgart zeichnete sie am 26. März drei Grundschulen, ein Gymnasium und eine Realschule aus, die neue Lösungen für differenzierten Unterricht entwickelt haben. Die Bonner Kettelerschule, eine Grundschule im Stadtteil ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51843" }

  • Curriculum "Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0"

    Schule hat einen sexualerzieherischen Auftrag, der weit über Aufklärung zu biologisch-körperlichen Prozessen hinausgeht. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher kompetente Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein. Im Idealfall begleiten Lehrkräfte die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu verantwortungsvollen und selbstbestimmten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65260" }

  • LaG-Magazin (Lernen aus der Geschichte)

    Das monatlich erscheinende Magazin von Lernen aus der Geschichte richtet sich an Praktiker und Praktikerinnen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Es informiert über zeitgemäße historisch-politischen Bildung und deren theoretische Bezüge. Darüber hinaus knüpft das Magazin an Diskussionen aus dem Bereich der politischen Bildungsarbeit an. Jede Ausgabe ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32053" }

  • Hauptseite

    Das ZUM-Wiki (wiki.zum.de) ist eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse. Es dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ideen rund um Unterricht und Schule. Das ZUM-Wiki ist: eine Plattform für Lehrkräfte aller Schularten und Länder im deutschsprachigen Raum. eine Plattform auch für den deutschsprachigen Fremdsprachenunterricht. eine Plattform, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54883" }

  • KI-Systeme kennen und in der Schule nutzen - 7 Technologien fürs Lernen, Lehren und Verwalten leicht erklärt von der Telekom-Stiftung

    Wie können Lehrkräfte und Schulleitungen Künstliche Intelligenz (KI) heute schon nutzen, um das Lehren, Lernen und die Organisation in eurer Schule zu verbessern? Was sind überhaupt die wichtigsten KI-Technologien für schulische Zwecke? Was können sie? Und was müsst ihr bei ihrem Einsatz beachten? Dieser Leitfaden der Telekom Stiftung gibt eine praxisnahe Einführung in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65278" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite