Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KUNST) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 78 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Goethes "Der Zauberlehrling": Verstehen hörbar gestalten

    In dieser Unterrichtseinheit zu Goethes Ballade "Der Zauberlehrling" werden analytische und produktive Texterschließungsmethoden miteinander verknüpft, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst weitgehendes Textverständnis von Goethes Ballade zu ermöglichen. Im Zentrum steht dabei die Produktion einer Audiofassung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000722" }

  • Ich bin Schutzpatron

    Durch das vorhandene Unterrichtsmaterial "Ich bin Schutzpatron" setzen sich die Lernenden mit den Gestaltungsmitteln des Mittelalters insbesondere der Romanik und Gotik auseinander und gestalten ein Altarbild zum eigenen Namen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006827" }

  • Respekt oder nicht: Gangsta-Rap

    Deutschsprachiger Rap ist bei vielen Jugendlichen populär. Nicht selten sind die Texte menschenverachtend, werden aber trotzdem auf Schulhöfen per Handy und MP3-Player gehört und verbreitet. In dieser Unterrichtseinheit soll das Genre kritisch in den Blick genommen werden, um Wirkungsmechanismen aufzudecken und eine hinterfragende Haltung zu fördern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000921" }

  • Das Tagebuch der Anne Frank - Hilfen für den Unterricht

    Die Website bietet Links und Literaturhinweise zur Behandlung des Tagebuchs der Anne Frank im Unterricht. Verwiesen wird auf Zeitzeugenberichte, Gedenkstätten, Filme, Hintergrundinformationen zur Geschichte sowie Darstellungen Anne Franks in der Kunst.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:964579", "DBS": "DE:DBS:7875" }

  • Balladen vertonen

    Balladen eignen sich in ihrer Textsorte als dramatisches Gedicht im Besonderen, um von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der weiterführenden Schulformen vorgetragen und als einfache Form eines Hörspiels inszeniert zu werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000723" }

  • Das Thema "Werbung" im Unterricht: Werbequiz und Plakatwettbewerb

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Werbung" befassen sich die Lernenden mit den Auswirkungen von Werbung auf ihren eigenen Konsum, werden für den enormen Einfluss von Werbung im Alltag sensibilisiert und reflektieren diesen kritisch. Im Anschluss kann als Transfer eine Erstellung eigener Werbe-Produkte für einen guten Zweck erfolgen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006891" }

  • Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W.

    Diese Unterrichtseinheit zu Plenzdorfs Roman "Die neuen Leiden des jungen W." ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ab Klasse 10 inhaltliche, mediale und historische Zugänge zur DDR-Vergangenheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000711" }

  • Filmheft NARZISS UND GOLDMUND

    Die Erzählung "Narziß und Goldmund" gehört zu den bekanntesten Büchern von Hermann Hesse. Für das Kino hat Stefan Ruzowitzky aus einem Text, der viel tiefenpsychologische Reflexionen enthält, ein spannendes Drama mit eindrucksvollen Bildern erschaffen und zeigt dabei, dass die bessere Literatur-Adaption oft diejenige ist, die in die Erzählweise eingreift, um ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61263", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016082" }

  • Songtextanalyse 'Junge' von 'Die Ärzte': Identität und Arbeit im Generationenkonflikt

    In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Generationenkonflikt in der Berufswahl auseinander. Sie analysieren den Song auf sprachlicher, musikalischer und inhaltlicher Ebene, reflektieren Wertevorstellungen und Erwartungshaltungen in der Eltern-Kind-Beziehung und setzen sich mit der Frage auseinander, was ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007995" }

  • Klassik: Einführung in die Musik, die Literatur und die Architektur der Epoche

    Dieses Unterrichtsmaterial zur Klassik führt in die Epoche ein und grenzt Begriffe wie Klassizismus oder die Wiener Klassik ein. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Architektur, Literatur und Musik dieser Zeit und lernen mit Goethe, Schiller, Haydn, Mozart oder Beethoven berühmte klassische Vertreter kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007345" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite