Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KULTUR) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Podcast Welle lernen:digital

    Die Kultur der Digitalität verändert Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. Dadurch ergeben sich zahlreiche Fragen, mit denen sich die Menschen im Bildungssystem auseinandersetzen müssen und vor allem wollen! Im Podcast Welle lernen:digital wird ab April 2024 monatlich diskutiert, wie sich das veränderte Lehren und Lernen gestalten lässt. Host Jöran Muuß-Merholz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65158" }

  • Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur in Bayern

    Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie entwickelt in seinem virtuellen "Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B)" auch eine derzeit noch im Aufbau befindliche Themenplattform Digitalisierung in Bildung, Wissenschaft und Kultur. Der Bereich Bildung umfasst hierbei schulisches Lernen und hier vor allem digitale Lernmedien, im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61200" }

  • Mainz in römischer Zeit

    Mogontiacum war in der römischen Antike ein Ort von herausragender Bedeutung: ein Informationsangebot der Stadt Mainz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44310" }

  • Spanienportal von historicum.net online

    Internetangebot von der Ludwig-Maximilians-Universität München, historicum.net . Wie seine beiden Schwesterprojekte (Italien- und Frankreichportal) versteht sich das Spanienportal als eine interdisziplinär ausgerichtete Informationsplattform, die die zahlreichen im Internet kursierenden Datenressourcen zum Thema der spanischen Geschichte und Kultur aktuell, gebündelt und ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:114623", "DBS": "DE:DBS:16499" }

  • Einführung in die Palastbauten der Renaissance in Rom

    Gegenstand dieser Unterrichtseinheit ist die Architektur in Renaissance und Barock. Die ungefähr dreieinhalb Jahrhunderte der Baukunst von 1420 bis 1770 stellen sich als eine überaus produktive Epoche in der Menschheitsgeschichte dar; zumindest in der europäischen Kultur ist sie qualitativ wie quantitativ zu einer sehr bestimmenden Größe geworden. Sakral- und Profanbau ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61135" }

  • Thüringen im Aufbruch - Halbzeitbilanz des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

    Überblick des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zu Entwicklungen im Bildungssektor und der Kulturförderung seit 2010. (PDF-Dokument, 32 S., Stand 06/2012)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51222" }

  • "Wo erforschst du Kultur?": Im Programm Kultur.Forscher! entdecken Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur in ihrer Lebenswelt

    Im Programm Kultur.Forscher! setzen sich Schüler(innen) aktiv mit kulturellen Aspekten ihrer Lebenswelt auseinander. Dies hilft ihnen nicht nur, einen eigenen Zugang zu Kunst und Kultur zu finden, sondern verändert auch den Unterricht und das Schulklima. Das Programm Kultur.Forscher! ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PwC-Stiftung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51292" }

  • Geschichtomat Entdecke deine jüdische Nachbarschaft

    Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur und Gegenwart in ihrer Stadt zu eröffnen. Über 800 Schülerinnen und Schüler haben sich bislang beim Geschichtomat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61756" }

  • Kultur-Landschaft-Digital in Nordrhein-Westfalen (NRW)

    Die vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterhaltene Datenbank "Kuladig" beinhaltet historische und landschaftskulturelle Orte. Es kann z. B. entdeckt werden, welche historischen Gebäude sich im eigenen Heimatort befinden und die Geschichte dazu in Erfahrung gebracht werden. Alle Angaben sind mit Quellenangaben belegt. Über eine zugehörige App für das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63441" }

  • eschule24 - eGovernment im Bildungsbereich

    Das internetgestützte Datenbank-Management ´eSchule24´ stellt Schulen, Universitäten, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK) in Rheinland-Pfalz ein innovatives und effizientes elektronisches Verwaltungsinstrument (eGovernment) für den Bildungsbereich zur Verfügung, das zur Zeit aus neun ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37876" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite