Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KLIMASCHUTZ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 68 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Gerechter Klimaschutz

    Schmelzende Polkappen, Dürren in Afrika, schlimme Unwetter in Mitteleuropa – der vom Menschen verursachte Klimawandel ist nicht mehr von der Hand zu weisen. Doch wer ist verantwortlich und welche Maßnahmen müssen für den gerechten Klimaschutz ergriffen werden? Doppelseitiges Arbeitsblatt und Hintergrundinformationen

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016872" }

  • Klimaschutz im Klassenzimmer

    Sie möchten an Ihrer Schule ein Klimaschutzprojekt starten? Dann laden Sie sich unsere Broschüre "Klimaschutz im Klassenzimmer - ein Leitfaden für die Schule" kostenlos herunter. Hier finden Sie Informationen zur Planung, Umsetzung, Finanzierung und Bekanntmachung eines Schulprojekts sowie Beispiele von anderen Schulen, die bereits für den Klimaschutz aktiv ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013357" }

  • Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene: NRW-Klimakommunen der Zukunft – das Beispiel Bocholt

    Dieser Beitrag gibt eine kurze Einleitung zum Thema Klimawandel in den Städten und erläutert Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel: Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Als Beispiel wird hier das Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Bocholt erläutert. Außerdem Hinweise über weiterführende Literatur.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004605" }

  • Klimaschutz und Energieverbrauch

    Energiesparen lohnt sich für die Umwelt und für den Geldbeutel. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld etwas dazu beitragen. Das kann aber auch eine ganze Schule tun.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53638" }

  • Klimaschutz Aktionsheft

    Schülern das Thema Klima anschaulich nahezubringen und sie gleichzeitig für das Problem des Klimawandels sowie für Lösungsansätze zu sensibilisieren – dies sind die wichtigsten Ziele des Klimaschutz Aktionsheftes. Für alle, die auf der Suche nach weiteren Unterrichtsmaterialien und Ideen für Projekte rund um die Themen Klimawandel, Erneuerbare Energien und Regenwald ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005678" }

  • Warum werden Moore renaturiert?

    Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren. Kurzvideo ca. 3 min; Stand ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtsmaterial Klimaschutz und Energieverbrauch

    Energiesparen lohnt sich, für die Umwelt und für den Geldbeutel. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld etwas dazu beitragen. Das kann aber auch eine ganze Schule tun. Die hier vorliegende Unterrichtseinheit basiert auf der Dokumentation des SPICE-Projekts (Schools Partnership to Improve the Conservation of Energy), das die Emilie-Heyermann-Realschule in Bonn zusammen mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000393" }

  • Germanwatch-Arbeitsbätter: Der internationale Flugverkehr und der Klimawandel

    Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Gelegenheit, sich möglichst aktiv und eigenverantwortlich mit dem Thema „Klimaschutz und Flugverkehr“ zu befassen, Handlungsperspektiven zu entwickeln und – in Gegenwart und Zukunft – selbst zum vorsorgenden Klimaschutz beizutragen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005695" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 122) - Klimaschutz und gesellschaftlicher Wandel

    Der Klimawandel wird die menschliche Existenz weitgehend verändern und schlimmstenfalls zerstören. Problemtreiber, anzustrebende Ziele und die Wahl der richtigen Politikinstrumente sowie die Bedingungen erfolgreichen sozialen Wandels werfen viele Fragen auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017182" }

  • Klimapolitik - Warum geht das nicht schneller?

    Was ist los in der Klimapolitik? Passiert nicht viel zu wenig, um das 1,5°-Zeil zu erreichen? Windkraft, Sonnenenergie, Mobilitätskonzepte, das alles braucht ordentlich politischen Schub, um fürs Klima einen Effekt zu haben. Jennifer Sieglar zeigt am Beispiel Windkraft, wo es hängt   und wie neue Gesetze da etwas Dampf reinbringen können. Entscheidend ist, dass der ...

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite