Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KIND-ELTERN-BEZIEHUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: GRUNDSCHULE) ) und (Bildungsebene: ELEMENTARBILDUNG)

Es wurden 38 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Elternbriefe des Staatsinstituts für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP)

    Das Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz (IFP) stellt auf dieser Seite folgende Elternbriefe zum Download bereit: "Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache?" (in über 20 Sprachen); ein Informationsblatt für Eltern zur Eingewöhnung im Kindergarten; mehrsprachige Informationen zum Fachdialog Kita - Schule: Formblatt für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56788" }

  • Das Kind im Mittelpunkt. Mein Kind kommt in die Schule - ein Ratgeber für Eltern

    Themen des Elternratgebers sind: Anregungen zur Unterstützung des Kindes, Bildungsangebote des Kindergartens im Schulvorbereitungsjahr, die Schulaufnahmeuntersuchung, die Schulanmeldung und die Schuleingangsphase in der Grundschule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51238" }

  • Der kleine Forscher - Linkliste für Experimente für Kinder

    Sammlung von Webseiten mit Experimenten für zu Hause, KITA und Schule.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51147" }

  • Die Grundschule in Nordrhein-Westfalen

    Informationsseiten für Eltern zum Thema Grundschule in NRW, u.a. zur Anmeldung und dem Lernen in der Grundschule, Ganztags- und Betreuungsangeboten sowie der Elternmitwirkung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27713" }

  • Vor der Einschulung in Brandenburg

    In Brandenburg werden alle Kinder, die bis zum 30. September das sechste Lebensjahr vollenden, am 1. August desselben Kalenderjahres schulpflichtig. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern ebenfalls von der Schule aufgenommen werden. In begründeten Ausnahmefällen können auch Kinder, die in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20125" }

  • Mokitown - MobileKids

    Mokitown ist die Internetstadt für Kinder, in der sich die junge, mobile Generation von heute trifft und spielerisch das richtige Verhalten im alltäglichen Straßenverkehr erlernen kann. Der jungen Zielgruppe angepasst ist der Schwerpunkt eher eine allgemeine Verkehrssozialisation als z.B. eine ausschließliche Vermittlung der jeweils geltenden Verkehrsschilder. Ziel ist es, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18018" }

  • Projektidee "Naturdetektive entdecken die biologische Vielfalt"

    Diese Handreichung des Kinderbildungsprojekts Naturdetektive gibt Erziehenden und Gruppenleitern Hintergrundinformationen zum Thema biologische Vielfalt und stellt Aktionsideen vor. Des Weiteren wird das Thema Nachhaltigkeit behandelt. Abschließend werden Link- und Büchertipps gegeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44951" }

  • Die Sonne (esa Kids)

    Die Seite “ESA - Space for Kids“ von der Europäischen Weltraumorganisation stellt Informationen in kindgerechter Aufmachung zu den Themen Unser Universum, Leben im Weltraum, Raumfahrttechnologie und Leben auf der Erde bereit. Auf dieser Seite steht die Sonne im Mittelpunkt. Außerdem stehen Bastelanleitungen und Spiele zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50215" }

  • Wie kriegt man Eltern zum Vorlesen? - Audio-Linkempfehlungen zum Vorlesetag am 20. November

    Zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November hat sich Christine Schumann im Deutschen Bildungsserver und im Portal Lesen in Deutschland auf die Suche nach Tipps gemacht, wie Erzieher*innen Eltern dazu bewegen könnten, ihren Kindern mehr vorzulesen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64338" }

  • "Jedes Kind hat eine faire Chance auf Bildung verdient." - Das Projekt MITsprache der Stiftung Fairchance

    Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Integration. Deshalb setzt sich die Stiftung Fairchance in dem Projekt MITsprache dafür ein, Kinder aus sozial benachteiligten Familien und Kinder mit Migrationshintergrund durch gezielte Sprachförderung zu unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58503" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite