Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: KIND) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: SCHULE) ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 34 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Zurück zur Strenge - Teil 1: Sehnsucht nach Härte (Thomas Pany)

    Vor dem Hintergrund des Trends ´´Zurück zur Disziplin´´, der vor allem durch die Thesen des ehemaligen Leiters der Internatsschule Schloss Salem, Bernhard Bueb, Popularität gewann, stellt der Text die Fragen: Schlägt das Pendel auf die andere Seite? Kehren nach Jahren des Experimentierens mit antiautoritären Modellen Autorität, Disziplin und Gehorsam zurück in die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38753" }

  • "Jedes Kind ist hoch begabt": Unter welchen Bedingungen Kinder ihre Potenziale entfalten können

    Jedes Kind ist hoch begabt, wir müssen es nur erkennen. Dies ist eine zentrale Überzeugung von Prof. Dr. Gerald Hüther, Sachbuchautor und Professor für Neurobiologie an der Universität Göttingen. Die Online-Redaktion sprach mit ihm über Begabungen, die er gerne Potenziale nennt, und darüber, wie Schule gestaltet sein müsste, damit Schüler(innen) ihre Fähigkeiten und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50199" }

  • Autismus als Herausforderung für die Schule

    Es ist eine besondere Aufgabe, ein Kind mit Autismus zu unterrichten. Ohne ein gegenseitiges Lernen und Bemühungen von beiden Seiten ist es nicht möglich. Autistische Schüler sind besondere Schüler. Sie haben Probleme, die die meisten anderen Schüler so nicht haben. Darauf können Lehrer reagieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44615" }

  • Schulische Eingliederung (RAA Brandenburg)

    Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) in Brandenburg informieren über ihre Angebote im Bereich interkultureller Schulentwicklung/schulische Eingliederung von fremdsprachigen Kindern und Flüchtlingen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56920" }

  • Unterstützung für Flüchtlinge aus der Ukraine und Schulen

    Die Seite des Bayerischen Kultusministeriums bündelt die wesentlichen Informationen für Schule und Geflüchtete zu den schulischen Angeboten und Unterstützungsstrukturen in Bayern. Die Informationen werden auch auf Ukrainisch angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63228" }

  • Bildung Bremen - Inklusion

    Inklusion bedeutet, dass alle Schüler*innen gemeinsam unterrichtet werden, auch wenn sie verschieden sind: So gibt es Jungen und Mädchen mit besonderen Begabungen und Kinder, die zweisprachig aufwachsen und Kinder, die eine besondere Förderung benötigen und Kinder mit Beeinträchtigungen. Diese Vielfalt stellt eine Bereicherung für den Unterricht und das Schulleben dar. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51335" }

  • #UkraineHH - Informationen für Lehrkräfte, Eltern und Zugewanderte

    Zum Themenschwerpunkt Ukraine-Krieg stellt die Behörde für Schule und Berufsbildung auf dieser Seite aktuelle Informationen zum Schulbesuch für Zugewanderte und für den Unterricht in der Schule bereit. Diese Informationen richten sich insbesondere an Schutzsuchende, Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen sowie Eltern und Sorgeberechtigte. Es werden auch Informationen auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63231" }

  • Der Krieg in der Ukraine. Informationen für Geflüchtete und Schulen

    Die Seite bietet Zugänge zu Informationen zum Schulbesuch geflüchteter Kinder und Jugendlicher sowie zu Informationen für Lehrkräfte, zu Unterrichtsmaterialien und zu Angeboten zur psychologischen Unterstützung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63237" }

  • Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)

    Auf dieser Onlineseite gibt das niedersächsische Kultusministerium einen Überblick über Angebote und Betreuungsmöglichkeiten in Kindergärten (Kita) und Schulen, aber auch Hinweise für Betreuende, wie sie Ängsten und Sorgen sowie psychischen und physischen Belastungsreaktionen begegnen können. Zusätzlich bietet die Seite auch Informationen zum ukrainischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63234" }

  • Interview mit dem Leiter der Bodenseeschule Sankt Martin, Alfred Hinz

    Durch den Film „Treibhäuser der Zukunft“ von Reinhard Kahl wurde die Bodenseeschule Sankt Martin deutschlandweit bekannt. Ihr erklärtes Ziel ist es, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern jedem Kind zu helfen, seine eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Die Journalistinnen Amelie Fechner und Uta Kruse-Allgaier sprachen mit Alfred Hinz, der die Schule mehr als 30 Jahre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34740" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite