Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: JUGENDLITERATUR) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Schlagwörter: KINDERBUCH) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 71 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Literatur zum Hören - vorleser.net

    Das vorleser.net bietet über 1500 Märchen, Fabeln, Gedichte, Kurzgeschichten Literatur etc. kostenlos als Download oder im Stream.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27360" }

  • Deutscher Jugendliteraturpreis: Praxiskonzepte zum Download

    Jedes Jahr veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur die Seminarreihe Preisverdächtig!, in der Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises bei eintägigen Veranstaltungen erprobt werden können. Die Praxiskonzepte zu den Workshops Bilderbuch, Kinderbuch und Jugendbuch stehen auf der Homepage des Arbeitskreises für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29716" }

  • LesePeter des Monats

    Seit 2003 zeichnet die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) regelmäßig ein besonders empfehlenswertes Buch, abwechselnd in den Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Sachbuch und Bilderbuch, mit dem LesePeter des Monats aus. Rezensionen aller bisher mit dem LesePeter ausgezeichneten Titel stehen auf der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28908" }

  • Lese- und Medienempfehlungen der Stiftung Lesen

    In den Lese- und Medienempfehlungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von den Experten der Stiftung Lesen geprüft und bewertet wurden, kann gezielt nach aktuellen und für den Unterricht relevanten Themen gesucht werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29795" }

  • Herbst 2005: Kaleidoskop der Neuerscheinungen

    „Lesen in Deutschland“ stellt Neuerscheinungen ausgewählter Verlage vor, die auf der Frankfurter Buchmesse 2005 präsentiert wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32163" }

  • Heinrich-Wolgast-Preis der AJuM in der GEW

    Der Heinrich-Wolgast-Preis wurde 1986 vom Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) im DGB e.V. gestiftet, um die Darstellung der Arbeitswelt in der Kinder- und Jugendliteratur zu fördern. Der im Gedenken an den Reformpädagogen Heinrich Wolgast gestiftete Literaturpreis wird alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46428" }

  • Der Lesekompass

    Seit 2012 zeichnen die Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse Bücher, Hörbücher, Apps und andere Medien für Kinder und Jugendliche zwischen 2 und 14 Jahren mit dem Lesekompass aus, um Eltern, pädagogischen Fachkräften, Bibliotheken und Buchhandlungen eine Orientierungshilfe im Buch- und Medienmarkt zu geben. Neben einer Fachjury wählen Kinder- und Jugendjurys Titel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48447" }

  • Die Blaue Seite der Lübecker Bücherpiraten

    Die Blaue Seite der Lübecker Bücherpiraten unter www.die-blaue-seite.de ist ein Online-Literaturmagazin von Jugendlichen für Jugendliche. Es bietet Interviews mit Autorinnen und Autoren, Buchrezensionen und Aktuelles aus der Welt der Literatur. Einmal in der Woche trifft sich das Redaktionsteam, um Ideen zu sammeln, Neuerscheinungen zu diskutieren und Redaktionsaufgaben zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50672" }

  • Literaturprojekt Pinselfisch

    Das Literaturprojekt Pinselfisch wurde 2003 in Berlin von Expertinnen der Kinder- und Jugendliteratur gegründet, die national und international auf dem Gebiet der kreativen Lese- und Sprachförderung arbeiten. Auf der Grundlage pädagogischer, ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Konzepte werden Literaturworkshops für Menschen jeden Alters angeboten. In ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48193" }

  • Emil und die Detektive

    Die Webausstellung folgt der Jagd des Titelhelden aus Erich Kästners bekanntem Kinderbuch „Emil und die Detektive“ durch Berlin. Um die Stationen dieser turbulenten Stadtrundfahrt zu visualisieren, wurde Text- und Bildmaterial aus den Beständen des Zentrums für Berlin-Studien der Zentral- und Landesbibliothek Berlin zusammengestellt. Reichsbanknoten sind zu sehen, die so ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35362" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 Eine Seite vor Zur letzten Seite