Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: JUGENDLICHER) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Schlagwörter: JUGENDLICHER) ) und (Systematikpfad: "BERUFSWAHL, BERUFSVORBEREITUNG, BERUFSBERATUNG")

Es wurden 44 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • FSJ Pädagogik

    Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik kurz FSJ Pädagogik ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien. Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62984" }

  • Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart.

    Mütter und Väter mit Migrationshintergrund haben meist nicht genügend Kenntnisse über das deutsche Schulsystem oder den deutschen Arbeitsmarkt und sind so für ihre Kinder keine guten Berater in Sachen Berufsfindung. Kölner Migrantenzentren engagieren sich im Rahmen der Initiative Equal mit dem Projekt ´´Interkulturelle Elternarbeit´´, um dem etwas entgegen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28334" }

  • Freiwilliges Soziales Jahr in Bayern

    Know-How-Sozial e.V. und die Pädagogische Zentrale FSJ für bpa (Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.) Bayern ermöglichen im Rahmen der außerschulischen Jugendbildung jungen Menschen zwischen 17-27 Jahren, soziale Einrichtungen mit ihren vielfältigen Arbeitsfeldern kennen zu lernen. Es besteht die Möglichkeit eigene Erfahrungen zu machen und individuelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24152" }

  • Neue Energie für die zweite Chance. In einem Jahr zur Ausbildungsreife.

    Mit dem Projekt „Ich pack das!“ führt die RWE AG Jugendliche zur Ausbildungsreife, die sich zuvor vergebens um einen Ausbildungsplatz beworben haben. Eine durchschnittliche Vermittlungsquote der Absolventen von 76 Prozent spricht für den Erfolg des Projektes.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33377" }

  • Kein Abschluss ohne Anschluss. Übergang Schule - Beruf NRW

    Das Portal informiert Jugendliche in NRW zu Ausbildungsplatzsuche, Ausbildung, Arbeitsleben. Die Homepage wird vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25009" }

  • Auswahlbibliografie "Ausbildungsreife junger Menschen"

    Die Literaturnachweise zum Thema "Ausbildungsreife“ junger Menschen" wurden aus dem vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung bereitgestellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (Stand: 02/22)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36596" }

  • Direkte Kosten mangelnder Ausbildungsreife in Deutschland.

    Der Bericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft betrachtet Schülerlaufbahnen in Hinblick auf Schulabbruch, Klassenwiederholung, Individualförderung, Nachqualifizierung und daraus entstehende Kosten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32491" }

  • Datenbank PRAXIMO - Praxismodelle "Jugend in Arbeit"

    In der Datenbank des Deutschen Jugendinstituts DJI werden Modellversuche und weitere Angebote zur beruflichen und sozialen Integration von benachteiligten Jugendlichen im Rahmen der Jugendberufshilfe erfasst und aufbereitet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33679" }

  • "Da geht ein riesiges Potenzial verloren": Praktikum ist nach wie vor die Speerspitze der Berufsorientierung.

    Das Praktikum spielt nach wie vor die Hauptrolle in der Berufsorientierung. Doch allein schafft es das Praktikum nicht, Orientierung zu schaffen. Es braucht fähige Mitstreiter. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Thomas Bergzog vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) über sinnlose Praktika, Kompetenztests und Unternehmen, die keine Lust mehr auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30193" }

  • Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher

    Die Ausgabe der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit der Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher und ist in vier thematische Schwerpunkte untergliedert. A: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Benachteiligtenförderung. B: Theoretische und konzeptionelle Beiträge zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35719" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite