Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: JUGEND) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Schlagwörter: KIND)

Es wurden 23 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Arbeit an der Demokratie von morgen. - Das Projekt OPENION

    Demokratie als gesellschaftlichen Aushandlungs- und Gestaltungsprozess erfahrbar zu machen darum geht es im Projekt OPENION der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. In über 200 Projektverbünden erfahren Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren zeitgemäße Formen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59657" }

  • Schulsache - Kinderrechte vermitteln und leben in Schule und Hort

    Das Online-Angebot des Deutschen Kinderhilfswerks bietet Lehrkräften und pädagogischem Fachpersonal Materialien und Informationen für die Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort. Teil der Webseite ist das Online-Dossier "Kinderrechte leben - in Schule und Hort!". Darin wird aufzeigt, wie eine ganzheitliche Umsetzung der Kinderrechte in Schule und Hort ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64179" }

  • Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft - Ergebnisse eines Fachworkshops & strategische Empfehlungen

    Die Digitalisierung verändert unser Zusammenleben in allen Teilen unserer Gesellschaft. Familien stehen dabei mit vielfältig spürbaren Auswirkungen im Zentrum. Das Bundesfamilienministerium möchte den Wandel hin zu einer digitalen Gesellschaft gestalten. Ausgangspunkt dafür war der Szenario-Workshop „Gutes Familienleben in der digitalen Gesellschaft“, in dem unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29871" }

  • Tod und Trauer in der Schule. Hintergründe Handlungsschritte Perspektiven

    Diese Broschüre wurde für Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen sowie für alle an diesem Thema Interessierten erstellt. Ziel ist es, Hintergründe und Informationen zu Trauer und Trauerbewältigung zur Verfügung zu stellen sowie Bezüge zu schulischen Situationen aufzuzeigen. Zudem werden konkrete Schritte beschrieben, die Lehrerinnen und Lehrern Handlungssicherheit in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37055" }

  • UmweltschutzWeb.de - der Umweltschutz im deutschen Web

    Das UmweltschutzWeb.de-Netzwerk bietet zahlreiche Informationen zu den Themen Regenwald, Artenschutz und täglich aktuelle Nachrichten zur Umweltpolitik. Eine schöne Seite für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls dabei.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16506" }

  • Hector Kinderakademien

    Die Hector Kinderakademien bieten besonders begabten und hochbegabten Grundschulkindern in Baden-Württemberg zusätzlich zum regulären Schulunterricht ein für sie entwickeltes Förderprogramm an. Rund 23.000 Grundschulkinder nehmen jährlich an den Kursangeboten an 68 Standorten teil. Die Hector Kinderakademien werden von der Hector Stiftung II finanziert, vom Ministerium ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50051" }

  • "Schieb deine Verantwortung nicht weg!" - Kampagne gegen Kindesmissbrauch

    Ziel der Kampagne: Erwachsene übernehmen Verantwortung - sie sehen hin, hören Kindern zu und fragen nach, wenn sie eine Vermutung oder ein komisches Bauchgefühl haben. "Schieb deine Verantwortung nicht weg!" ist als mehrjährige Kampagne konzipiert. Neben der Verbreitung der Kampagnenbotschaften unter anderem über TV-Spots, Plakate, Social-Media-Angebote und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63842" }

  • Informationen für das Fachpersonal in Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften über die Betreuung und Beschulung neu zugewanderter Kinder (Berlin)

    Das Informationsschreiben der Senatsverwaltung mit Stand Dezember 2014 beantwortet die wichtigsten Fragen zur Betreuung und zum Schulbesuch von Flüchtlingskindern. Das Schreiben enthält Hilfen zum Ausfüllen von Formularen und nennt die zentralen Anmeldestellen für den Schulbesuch.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56746" }

  • Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz - GaFöG)

    "Das Gesetz beinhaltet die stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2026: Ab August 2026 sollen zunächst alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch darauf haben, ganztägig gefördert zu werden. Der Anspruch soll in den Folgejahren um je eine Klassenstufe ausgeweitet werden, damit ab August 2029 jedes ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62717" }

  • Gutes Aufwachsen mit Medien. Familie - digital - stark - Kinderrechte im Netz. Infos und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zur Medienerziehung

    Internet, Smartphone und digitale Geräte verändern die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen. Sie sollen von den Chancen der Digitalisierung profitieren. Schutz, Befähigung und Teilhabe sind ihr Recht. Eltern und Schule bekommen Tipps von Experten, wie sie Heranwachsende im digitalen Raum schützen und Medienkompetenz vermitteln. Das SAFETY KIT enthält ein Spiel-Handy ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14485" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite