Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: HOCHSCHULE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: INFORMATIK)

Es wurden 11 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Python-Einführung

    Die Universität Heidelberg stellt diesen Einführungskurs (im Rahmen des physikalischen Anfängerpraktikums) frei zur Verfügung.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Informatik ohne Strom

    Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat eine Broschüre mit Spiel-/Projektideen zusammengestellt, die Lernenden informatische Konzepte ohne die Verwendung eines Computers nahe bringen. Zusatzmaterialien zu den Einheiten findet man unter: https://ilearnit.ch/de/stromlos.html  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Selfhtml - Grundlagenwerk für die Erstellung von Webseiten

    Selthtml liefert Anleitungen zu HTML, CSS, PHP, XML ... und andere Inhalte, die mit der Erstellung von Websites in Zusammenhang stehen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Data-Literacy-Kompetenzen

    Die Gesellschaft für Informatik stellt auf ihrer Seite eine Studie zu internationalen Best-Practice-Beispielen zur Verfügung.

    Details  
    { "HE": [] }

  • KI: Eine Einführung mit Programmierbeispielen

    Walter Stein führt in das Machine Learning ein und vertieft das Verständnis anhand von Programmierbeispielen mit Python in Google Colaboratory (Colab).  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jupyter Notebook

    Mit dem Jupyter Notebook kann in Python im Browser programmiert werden. Es ist keine Installation auf den Schulrechnern erforderlich. Wer eine Offline-Version bevorzugt hat aber auch die Möglichkeit, die Entwicklungsumgebung zu installieren. Download und Anleitung findet man HIER.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • ChatGPT: Diskussion und kritischer Umgang

    Der mdr setzt sich in einem umfangreichen Beitrag mit dem Nutzen und den Gefahren des Einsatzes von ChatGPT in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auseinander. Der Artikel enthält auch Links weiterführenden Beiträgen.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Google Autodraw

    Hier erkennt die KI angefangene Zeichnungen und erstellt eine professionelle Zeichnung daraus. Das Bild steht unter einer CC-Lizenz und kann dann verwendet werden. Hier kann KI erfahren werden und gleichzeitig haben Lehrende und Lernende eine Möglichkeit ohne Verletzungen von Urheberrechten das Bildmaterial zu verwenden.

    Details  
    { "HE": [] }

  • K-12-Computer-Science-Framework

    Ein Blick über den Tellerrand Für die USA hat der Zusammenschluss TeachAI ein umfangreiches Rahmenwerk mit 12 Kompetenzen zur Informatik entwickelt, die im Rahmen der schulischen Bildung vermittelt werden sollten, um die Lernenden zukunftsfähig in ihrem Umgang und ihrem Verständnis computergestützter Systeme und KI auszubilden. ʺIn our digital age, computers are both the ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wirtschaftsunterricht: Systemdynamische Modellierung

    Der System-Dynamics-Ansatz ist eine Methode zur Erstellung von formalen Modellen, die Vernetztheit und Dynamik besonderen Stellenwert einräumen. Softwaretools unterstützen beim Anfertigen von Modellen und ermöglichen außerdem deren Simulation.Dr. Holger Arndt von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg führt Sie in dieses außerordentlich spannende Thema ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113321" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite