Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: HÖREN) und (Systematikpfad: FACHDIDAKTIK) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 81 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Klassenmusizieren Begegnungen zwischen Schulklassen und Musik-Profis

    Dieser Artikel zum Klassenmusizieren enthält zahlreiche Informationen und Materialien für Lehrkräfte und möchte zu langfristigen Kooperationen zwischen Schulen und Musik-Profis ermutigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001626" }

  • Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra

    Klassenmusizieren als Playback-Spiel gehört mittlerweile zum Standardrepertoire des Musikunterrichts. Optimal, weil didaktisch legitimiert, ist es immer dann, wenn sich neben dem praktischen Tun musikalisches Lernen anbinden lässt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000923" }

  • Blues

    In dieser Unterrichtseinheit zum Blues wird die Musikrichtung sowohl theoretisch in den Blick genommen, anhand ausgewählter Merkmale und berühmter Musiker (B.B. King, Gary Moore und Eric Clapton), als auch praktisch erlebt, indem "Freight Train Blues" und "Tears in Heaven" gemeinsam musiziert und gesungen werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006936" }

  • Theater und Schule: Kooperationen aufbauen und gestalten

    In diesem Artikel zu Theater und Schule finden Sie jede Menge Material, das Sie bei Aufbau und Gestaltung ihrer eigenen Theaterkooperation unterstützt: von konkreten Leitfäden über Videodokumentationen von Theaterprojekten mit Schülerinnen und Schülern bis hin zu praktischen Tools, wie einem Kartenspiel zum Ausdrucken, die Sie im Unterricht einsetzen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001625" }

  • Filmmusik: Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Einstieg in das Thema Filmmusik erhalten die Lernenden einen ersten Überblick über den weiten Bereich der Filmmusik und nehmen eine grobe Eingrenzung des Begriffs vor. Mithilfe ausgewählter Musikstücke beziehungsweise Videos und eines spielerischen Zugangs zum Thema wird die Motivation der Lernenden gefördert, da die meisten Hörbeispiele ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007056" }

  • Percussioninstrumente: aus Holz, Fell oder Metall?

    In diesem Unterrichtsmaterial finden sich Informationen und Übungen zu den Percussioninstrumenten für den Musikunterricht. Ergänzt werden die Arbeitsblätter durch interaktive Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002403" }

  • Kinder und Jugendliche komponieren mit digitalen Medien

    Der Unterrichtsvorschlag verdeutlicht, wie man mit Schülerinnen und Schülern nach Klängen, Rhythmen und anderen kompositorischen Werkzeugen suchen kann, um mithilfe einer Notationssoftware nach wenigen Unterrichtsstunden gemeinsam eine Partitur zu erstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000917" }

  • Pädagogische Bewertung von Musik-Computerspielen

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit Fragen wie: Geht der Einsatz von Musik in Computer-Musikspielen über die bloße Unterhaltung hinaus? Und gibt es einen echten (musik-)pädagogischen "Mehrwert" solcher Spiele?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000922" }

  • Global Pop: die aktuelle Musikszene in Nigeria

    Globales Lernen im Musikunterricht: Die Schülerinnen und Schüler erhalten vielfältige Einblicke in die Musikszene Nigerias, lernen einige der aktuell angesagtesten Künstlerinnen und Künstler kennen und entdecken die kulturelle Vielfalt des westafrikanischen Landes, die sich nicht nur in der Musik wiederspiegelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007856" }

  • Filmmusik: berühmte Komponisten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Filmmusik lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte berühmte Filmkomponisten mit dazugehörigen Filmbeispielen kennen. Darunter sind John Williams, Ennio Morricone, David Newman, Danny Elfman oder Hans Zimmer. Einen motivierenden Anreiz für die Klasse bietet der Einsatz von QR-Codes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007106" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite