Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRUNDERZIEHUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 128 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Für ein lebenswertes Morgen. Zur Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

    Aus dem Wissen ein Wollen machen, um die notwendige Einstellung für verantwortungsbewusstes Handeln der natürlichen und menschlichen Umwelt gegenüber zu gewinnen. Darum geht es bei der von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 initiierten Welt-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“. Die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung sollen weltweit bis 2014 in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31523" }

  • Regionaldatenbank Deutschland: Statistiken zu allgemeinbildenden und beruflichen Schulen

    Die Tabellen können individuell bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte zusammengestellt werden. Die Angaben beziehen sich auf Schülerzahl, Geschlecht, Nationalität, Klassenstufe, Schulart, Schulabgänger. Die Statistiken sind erreichbar über: Themen Code 21 Bildung und Kultur.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12916" }

  • Nationale Plattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung

    An die nationale Plattform Bildung für nachhaltige Entwicklung schließen sich sechs Fachforen als zentrale Gremien an. Sie gliedern sich entlang der Bildungskette: frühkindliche Bildung, Schule, berufliche Bildung, Hochschule, informelles und non-formales Lernen/Jugend sowie Kommunen. Die Foren bündeln die Fachkompetenzen zum jeweiligen Thema. Sie erstellen Empfehlungen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57828" }

  • OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

    OPENION ist eine Projektentwicklerinitiative gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). OPENION bringt Engagierte aus (Ganztags-)Schulen und außerschulischen Trägern, wie Vereine und Initiativen, zu Projektverbünden zusammen. Gemeinsam nutzen sie ihre Kompetenzen, ihr Wissen und ihre Ideen für neue Wege in der Demokratiebildung. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60004" }

  • Der Schweizerische Bildungsserver - educa / Serveur suisse de l'éducation

    Der Bildungsserver dient als Zugang zu den Informationen des schweizerischen Bildungswesens. Er ist ein Gemeinschaftswerk von Bund und Kantonen, vertreten durch das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) und die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK). Er bietet eine umfassende Darstellung des schweizerischen Bildungssystems sowie Unterportale zu den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12480" }

  • Nationalpark Wattenmeer

    Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen. Die drei Nationalparkverwaltungen informieren hier über diese Schutzgebiete, deren Natur und die Möglichkeiten, sie zu erleben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13213" }

  • Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts

    Eines der zentralen Anliegen der Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts stellt die Verbindung von konstruktiven Entwicklungsarbeiten und rekonstruktiven empirischen Analysen der Besonderheiten, Voraussetzungen und Strukturen von Lehr- und Lernprozessen dar. Dieses Wechselspiel findet Ausdruck in der sorgsamen Konzeption von mathematischen Aufgabenformaten und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57472" }

  • Edchange: Multicultural Pavilion

    Very rich linklist to US American sources (in English) under the following main sujects: General Multicultural Path (with: Essays and articles, Higher Education, Journals and Magazines, Multicultural Education, Organisations and associations); Multicultural Education: Subjects and Fields (aming many others English as a second language ESL; Bilingula Education, Evaluation and ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33169" }

  • Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen

    Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21879" }

  • EU-Bildungsprogramm für Lebenslanges Lernen (PLL) in Deutschland

    Die Nationalen Agenturen für Lebenslanges Lernen in Deutschland bieten über diese gemeinsame Internetseite Informationen zu ihrer Arbeit. Sie informieren und beraten über Fördermöglichkeiten, begleiten Projekte in der Durchführung und bieten Unterstützung bei der Verbreitung der Projektergebnisse. Es ermöglicht als Einstiegsportal für allgemein am PLL ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39226" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite