Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GRAFIK) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 157 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Die Ladeinfrastruktur für E-Autos in Westfalen

    In Zeiten des Klimawandels und immer neuer Skandale in der Automobilbranche werden die Rufe nach umweltfreundlichen Mobilitätsalternativen lauter. Im Mittelpunkt steht dabei die Elektromobilität und ihre Einsatzmöglichkeiten im Individualverkehr. In diesem Artikel sollen die Entwicklung sowie der Status quo der Elektromobilität Westfalens dargestellt werden, wobei der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014186" }

  • Bottrop – InnovationCity Ruhr

    Unter dem Motto "Blauer Himmel. Grüne Stadt" wurde 2010 die Klimastadt der Zukunft gesucht. Von insgesamt 16 Bewerbern wurde Bottrop als Sieger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Ziel des Projektes ist es, innerhalb einer 10-jährigen Laufzeit das betreffende Pilotgebiet mit Hilfe neuester Technologien zum Musterquartier für Energie­effizienz zu wandeln. Oberste ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004595" }

  • Wenn du Dich immer noch fragst, was Dein Flug nach Dubai mit Naturkatastrophen zu tun hat... (aus der Posterserie "Connecting the dots")

    Der Grafiker Malte Hein hat es mit seiner Posterserie geschafft, die komplexen Verbindungen - vom alltäglichen Verbraucherverhalten über den CO2-Ausstoß bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels - eindrucksvoll zu visualisieren. Das hat die Jury überzeugt und ihm den ersten Preis beim Germanwatch-Posterwettbewerb 2012 Klimagerechtigkeit eingebracht. Der Postertext: WENN ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005409" }

  • Der zukünftige Rhein-Ruhr-Express (RRX)

    Die Rhein-Ruhr-Region zwischen Dortmund und Köln ist nicht nur die bevölkerungsreichste Metropolregion Deutschlands, sondern auch ein herausragender Verkehrsknotenpunkt, in dem sich täglich Hunderttausende Reisende und Pendler bewegen. Jährlich sind dort etwa 500 Mio. Menschen auf dem Schienenverkehrsnetz unterwegs. Der sog. Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll das Reisen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013361" }

  • Die Senne - eine Landschaft wechselnder Wertschätzung

    Die Sennelandschaft bildet ein zusammenhängendes, rund 250 km² großes Gebiet von rund 40 km Länge und maximal 15 km Breite. Große Bereiche sind weder besiedelt noch von verkehrsreichen Straßen durchschnitten. Rund 116 km² werden vom Truppenübungsplatz Senne eingenommen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das Gebiet der Senne und ihrer angrenzenden Naturräume ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005504" }

  • Trinkwassergewinnung durch die ''Wasserwerke Westfalen''

    Die Wasserwerke Westfalen GmbH ist eine seit 2001 bestehende Gesellschaft, die im westfälischen Ruhrtal Trinkwasser gewinnt und abgibt. In Bezug auf die gewonnene Wassermenge ist das Unternehmen der mit Abstand größte Trinkwasserversorger an der Ruhr und versorgt etwa 1,5 Mio. Menschen, also rund 18% der Bevölkerung in Westfalen-Lippe, mit Trinkwasser. Der Beitrag ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012691" }

  • Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Entwässerung der Tagbaue

    Schema der Entwässerungssystematik und Schematik der Stützung von Feuchtgebieten zur Erhaltung von Bächen und Feuchtgebieten im Tagebau. Zwei Schaubilder der RWE.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.71" }

  • One World, One Climate! (Poster-Englisch)

    Pablo Bicheroux ranked third prize in Germanwatch poster contest "Climate Justice" with his contribution "One world, one climate!“

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005414" }

  • Emscher-Umbau und Abwasserkanal Emscher

    Der ökologische Umbau des Emschersystems besteht aus dem Aufbau eines zentralen Abwasserklärsystems im Ruhrgebiet, dem Bau von unterirdischen Abwasserkanälen und der Renaturierung der Emscher und ihrer Nebenflüsse. Er wurde in den 1980er-Jahren begonnen und soll etwa im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Dieser Beitrag beschreibt die ersten Phasen der ökologischen Umgestaltung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004990" }

  • Wildnisgebiete in Westfalen

    Einst gab es in Westfalen großflächig urige Buchen- und Eichenwälder. Über Jahrhunderte wurden sie aber durch den Menschen umgenutzt und umgestaltet, sodass zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die auf Altwald- und Totholzstadien angewiesen sind, verschwanden. Zum Erhalt der biologischen Vielfalt und zum Klimaschutz wird der Natur heute wieder vermehrt die Chance gegeben, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016478" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite