Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GET-IN) und (Schlagwörter: MATHEMATIK) ) und (Systematikpfad: GRUNDSCHULE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 151 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Dreisatz und Prozentrechnung im Alltag

    In diesem Arbeitsblatt zum Thema "Dreisatz und Prozentrechnung" wenden die Schülerinnen und Schüler den Dreisatz und die Prozentrechnung am Beispiel typischer Tätigkeiten in ihrem Lieblings-Friseursalon an: von der Berechnung eines Mischungsverhältnisses über Preiskalkulation von Einzel- und Mengenprodukten bis hin zur Preiserhöhung oder -rabattierung. Es kann ...

    Details  
    { "HMS": "DE:HMS:de.handwerk-macht-schule.un_1007867" }

  • Diagramme erstellen und auswerten

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Diagramme lernen die Schülerinnen und Schüler anhand dynamischer Arbeitsblätter das Erstellen und Auswerten von Diagrammen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000551" }

  • Modellversuch zur nachhaltigen Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe

    Etwa Prozent der Schülerinnen und Schüler haben besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen, die als Rechenschwäche (Dyskalkulie) bezeichnet werden. In Bayern wurde zum Schuljahr 2021/2022 ein Modellversuch gestartet, der betroffenen Kindern und Jugendlichen in der Sekundarstufe gezielte Unterstützung bietet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002137" }

  • Gleichungen und Ungleichungen - Fehler produktiv nutzen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Gleichungen und Ungleichungen" wird den Schülerinnen und Schülern durch interaktive, webbasierte Arbeitsmaterialien aufgezeigt, wie sie Fehler produktiv nutzen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000474" }

  • Terme - eine kontextorientierte Einführung mit GeoGebra

    In dieser Unterrichtseinheit wird der zentrale Begriff des Terms durch interaktive Arbeitsblätter eingeführt und in seinem vollen Umfang im Gedächtnis der Lernenden verankert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000471" }

  • Vom Differenzen- zum Differenzialquotient

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Differenzialquotient wird die erste Ableitung mithilfe eines Java-Applets eingeführt. Die Verknüpfung zwischen grafischer Anschauung und Rechnung führt zu einem sicheren Umgang mit dem Differenzialquotienten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000533" }

  • Neben- und Scheitelwinkel - mit GeoGebra vertiefen

    In dieser Unterrichtseinheit zu den Beziehungen zwischen Neben- und Scheitelwinkeln üben die Schülerinnen und Schüler anhand von dynamischen Arbeitsblättern das mathematische Argumentieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000500" }

  • Trigonometrie mit GeoGebra ein variables Übungskonzept

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Trigonometrie bietet durch dynamische Arbeitsblätter ein differenziertes Übungsumfeld zu Sinus, Kosinus und Tangens im rechtwinkligen Dreieck. Dadurch werden die aktuellen Kenntnisse und Fertigkeiten aller Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000524" }

  • Flächenberechnung mit TurboPlot

    Die Schülerinnen und Schüler entdecken in einer Doppelstunde am Beispiel der Berechnung von Blumenbeetgrößen den Zusammenhang zwischen Flächengrößen und dem Verfahren der Integration. Da die Berechnung verschiedener Ober- und Untersummen arbeits- und zeitintensiv ist, wird bei der Visualisierung die kostenlose Software TurboPlot als Zeichenknecht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000539" }

  • Nullstellen von quadratischen Funktionen entdecken

    Die Lösungen einer quadratischen Gleichung müssen sich laut Theorie ja mit Zirkel und Lineal konstruieren lassen. Aber wie geht das? Eine andere interessante Frage lautet: Wie kann man die komplexen Lösungen einer quadratischen Gleichung sichtbar machen? Der Blick über den reellen Tellerrand schafft dabei eine neue Sicht auf die Lösungen von ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000483" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite