Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "POLITISCHE THEORIE")

Es wurden 316 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Forschung zu fossilen Energieträgern

    Wie lange können fossile Energieträger noch genutzt werden? Was macht ökonomisch Sinn, was ist ökologisch vertretbar und was sind die sozialen Folgen? Diese Unterrichtseinheit behandelt aktuelle Forschungsfelder und fordert zur Diskussion über die strategische Ausrichtung der Energiepolitik auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006778" }

  • Der Wahl-O-Mat im Unterricht

    Mehr Parteien und frisches Design: Im Superwahljahr ist vieles neu beim Wahl-O-Mat. Zur Bundestagswahl am 26. September 2021 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder den Wahl-O-Mat online geschaltet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001208" }

  • Fußball-WM 2010 in Südafrika

    Durch diese Unterrichtseinheit zur Fußball-WM 2010 in Südafrika werfen die Schülerinnen und Schüler einen Blick auf die Realität des sportlichen Großereignisses im Schatten der großen Stadien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001042" }

  • Finanzierung und Investition in Unternehmen

    Neue und bestehende Firmen-Beteiligungen werden in dieser komplexen BWL-Aufgabe analysiert und beurteilt. Im Mittelpunkt stehen dabei Verfahren zur Bewertung von Finanzierungsformen, zur Finanzplanung, Berechnung von Investitionen und Bilanzanalysen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000953" }

  • Rechtsform, Aufbauorganisation und Unternehmensführung

    Einigen Firmen, die einmal am Neuen Markt präsent waren, fehlte offenbar das unternehmerische Basis-Know-how. Mit dieser Unterrichtseinheit können Sie solche Grundlagenkenntnisse den kommenden Manager-Generationen vermitteln, denn auch im Fachlehrplan für Wirtschafts- und Rechtslehre nehmen "Betriebliche Grundentscheidungen" zentralen Raum ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000956" }

  • Akteure der internationalen Klimapolitik

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die entscheidenden Akteure der internationalen Klimapolitik und ihre oft gegensätzlichen Interessen kennen. Zudem gewinnen sie Einblicke in die grundlegenden Interessenskonflikte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001962" }

  • Schlagwort Globalisierung

    Verschiedene Perspektiven des Phänomens Globalisierung sollen in dieser Unterrichtsreihe reflektiert und in Beziehung zu eigenen Erfahrungen und Standpunkten gesetzt werden, um das Schlagwort Globalisierung semantisch zu erweitern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001030" }

  • Von der Schule in die Ausbildung

    Für viele Schülerinnen und Schüler rückt ab der achten Klasse das bis dahin fremde Berufsleben immer näher. Damit Jugendliche gut auf die Ausbildungssituation vorbereitet sind, ist es wichtig, dass sie ihre Rechte und Pflichten kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000934" }

  • Wasserwende in Deutschland?

    Diese fächerübergreifende Unterrichtseinheit verknüpft die höchst aktuellen Probleme Wassermangel und nachhaltiges Wirtschaften mit den klassischen Themen Wirtschaftsordnungen und Unternehmensziele.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000958" }

  • Akteure des Klimaschutzes

    Welche Ziele zum Klimaschutz gibt es, wer setzt sie um und in welchem Zeitraum? Mit Arbeitsblättern zu den Akteuren des Klimaschutzes können Schülerinnen und Schüler vorher erarbeitetes Wissen überprüfen und diskutieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001026" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite