Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESELLSCHAFT) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 60 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Ballonmoleküle

    Das Portal bietet Bauanleitungen für Moleküle aus Luftballons zum Einsatz im Unterricht. Ob Lehrer oder Wissenschaftler, häufig besteht das Problem, dreidimensionale Moleküle zweidimensional darzustellen, ohne dass die Verständlichkeit für die Zuhörer verloren geht. Auf dieser Webseite werden die Vorteile und Möglichkeiten von Modellierballons als Visualisierungshilfen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26323" }

  • Forderungspapier des Kompetenznetzwerks Demokratiebildung im Jugendalter für einen nachhaltigen Veränderungsprozess zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen

    Zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung sowie mit Schule ohne Rassismus Schule mit Courage hat das NDC daher ein Forderungspapier erarbeitet, um diese Thematik zukünftig wirkungsvoll bearbeitbar zu machen. Die Vision dahinter: Schulen werden für alle Menschen zu diskriminierungsfreien, demokratischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64596" }

  • Demokratiebaustein: "Civic education" - was ist das?

    „Civic education“, ein Begriff aus dem angelsächsischen Raum, heißt wörtlich übersetzt „zivilgesellschaftliche Bildung“ oder auch „Bürger/-innenbildung“. „Civic Education“ hat zum Ziel, bei den Mitgliedern der Gesellschaft zivilgesellschaftliche bzw. demokratische Kompetenzen aufzubauen, die ihr Handeln beeinflussen und sicher stellen, dass die Zivilgesellschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33764" }

  • Ausstellung Die Macht der Gefühle

    Die gemeinsam von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Kooperation mit dem Goethe-Institut und dem Auswärtigen Amt herausgegebene Schau wurde von den Historikerinnen Ute und Bettina Frevert erarbeitet. Sie nimmt heutige Erscheinungsformen von 20 Emotionen zum Ausgangspunkt und veranschaulicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60456" }

  • Future Skills - Aktionsprogramm des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft

    Als gemeinschaftliches Aktionsprogramm von Wirtschaft und Zivilgesellschaft zielt die Initiative Future Skills darauf ab, die Bedingungen für den Erwerb digitaler und weiterer zukünftig relevanter Kompetenzen zu verbessern. Der Stifterverband will mit dem auf drei Jahre angelegten Aktionsprogramm einen Anstoß geben, um notwendige Kompetenzen für den digitalen Wandel in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59195" }

  • memucho: Lerninhalte in Frage-Antwort-Format mit Erläuterungen und personalisierten Lerntools

    memucho bietet vielfältige Inhalte in Frage-Antwort-Form. Lernende können ihr Wissen in diesen Bereichen testen, sie können sie personalisiert Lernen (u.a. zu einem Termin) oder im Echtzeit-Quiz gegeneinander antreten. Alle Inhalte sind frei verwendbar (CC-Lizenz), jeder kann weitere Fragen hinzufügen, jede Frage enthält i.d.R. Quellenangaben und hilfreiche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58364" }

  • E-Learning-Kurs "Die Ukraine - Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates"

    Hier finden Sie den E-Learning-Kurs "Die Ukraine. Geschichte und Gegenwart eines europäischen Staates" in zwei Varianten für Schüler *innen (ab 7. Klasse) und für Erwachsene (z. B. Multiplikatoren aus Gesellschaft, Medien, Politik und Bildung). Der Kurs vermittelt fundiertes und verständlich aufbereitetes Wissen über die Geschichte und Gegenwart der Ukraine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65042" }

  • Bildungsbegriff(e) in der Jugendhilfe - eine Spurensuche

    Der Text basiert auf einem Vortrag anlässlich einer Tagung des Kooperationsverbundes “ Schulsozialarbeit und Bildung - Auftrag und Selbstverständnis´´ am 5. und 6.12.2011 in Eisenach. Vor dem Hintergrund der Diskussionen um ein neues Bildungsverständnis fasst Professor Andreas Walther wissenschaftliche Theorien und Positionen zusammen und kontrastiert sie mit Beispielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49351" }

  • Jugendopposition in der DDR

    Die Website stellt das Leben und die Aktionen junger Menschen in der Opposition zur DDR vor. Dabei stehen 16 Biografien im Mittelpunkt, die als Video vorliegen. Zudem bietet die Seite Informationen zur Biermann-Ausbürgerung 1976, zu den Aktionen der Friedensgemeinschaft Jena 1983, zur Umweltbibliothek und zur Friedlichen Revolution 1989. Abgerundet wird das Angebot durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27075" }

  • InfoPool Rechtsextremismus

    Der "InfoPool Rechtsextremismus" ist ein Online-Portal mit Informationen zu Rechtsextremismus und Rechtsextremismusprävention. Dort finden Sie Hintergrundwissen zu verschiedenen Themenschwerpunkten sowie entsprechende Materialsammlungen und Handreichungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65086" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite