Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: POLITIK) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 173 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 331: Naher Osten

    Der Arabische Frühling, das Aufbegehren gegen langjährige, autoritäre und repressive Machtstrukturen, hat im Nahen Osten seit 2011 heftige Konflikte ausgelöst. Leidtragende sind vor allem die Menschen in der Region, die Kämpfe um eine neue Machtverteilung haben aber auch internationale Auswirkungen. Ein Blick auf Ursachen und Hintergründe hilft zum Verständnis der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017264" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 310: Die Vereinten Nationen

    Die Vereinten Nationen sind in den Medien allgegenwärtig. Ob bei Naturkatastrophen, bei internationalen Konferenzen, bei Wirtschaftssanktionen oder auch bei Blauhelmeinsätzen - die Institution, bestehend aus zurzeit 192 Mitgliedstaaten, sucht gemeinsame und möglichst einvernehmliche Lösungen für gravierende internationale Probleme...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011141" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 290: Fußball - mehr als ein Spiel

    Innerhalb weniger Jahrzehnte ist der moderne Fußball zu einer bedeutsamen und populären Sportart geworden, die weltweit Millionen von Menschen fasziniert. Die Geschichte des Fußballs, seine Fans, aber auch sein Stellenwert für Politik, Wirtschaft und Medien sind Thema dieses Heftes.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017299" }

  • Themenblätter im Unterricht (Nr. 103) - Mahnmal Erster Weltkrieg

    Der Erste Weltkrieg gilt als „Jahrhundert-Katastrophe“. 100 Jahre nach seinem Beginn gibt das neue Themenblatt Einblick darin, welche Lehren aus diesen Schreckensjahren gezogen werden können und wie die Erinnerung an diesen Krieg auch heute noch wach gehalten werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017191" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 281: Russland

    Vom sozialistischen Staat zur autoritär-präsidialen Marktwirtschaft: Nach der Transformation Russlands sind die bisher entstandenen zivilgesellschaftlichen Strukturen zu schwach, um den in der Verfassung garantierten demokratischen Rechtsstaat zu verwirklichen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017301" }

  • Filmheft Flüstern und Schreien

    "Flüstern & SCHREIEN" ist ein Film über den DDR-Rock und die musikalische Underground-Szene der 1980er-Jahre. Die Musik ist Ausdruck des Lebensgefühls einer Generation, die sich zunehmend von der offiziellen Staatsdoktrin abwendet und in gegenkulturellen Bewegungen nach eigenen Wegen in der Musik wie im Leben sucht. Interviews und Live-Konzerte mit und von den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015726" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 336: Israel

    Im Jahr 2018 feierte Israel den 70. Jahrestag der Staatsgründung. Im Alltag spielt der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern keineswegs die dominierende Rolle. Und doch prägt er Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Um den Staat Israel besser zu verstehen, gilt es, seine Geschichte zu kennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017260" }

  • Informationen zur politischen Bildung Nr. 311: Polen

    Polen spielt eine gewichtige Rolle in der Gegenwart Europas. Insbesondere das Verhältnis zu Deutschland ist geprägt durch die gemeinsame Vergangenheit. Die Geschichte des Landes – von der Monarchie über die Diktatur bis hin zur Demokratie - sowie Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur werden in diesem Heft dargestellt.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017288" }

  • Die Europäische Union - Material für Lehrkräfte

    Eine Wandzeitung; je ein Online-Quiz zu den Mitgliedsländern und den wichtigsten Institutionen der EU, zur Geschichte der EU und viel mehr.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017481" }

  • Informationen zur politischen Bildung

    Die Heftreihe Informationen zur politischen Bildung/IzpB erscheint viermal im Jahr. Sie behandelt historische, politische und sozialwissenschaftliche Themen, wobei diese gestrafft, aber dennoch grundlegend erklärt und ausgewogen dargestellt werden. Zu aktuellen Anlässen gibt es kurze und informative Sonderausgaben, die den regulären Ausgaben unter dem Titel „Infoaktuell“ ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017250" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite