Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)

Es wurden 297 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Dossier: Grundgesetz und Parlamentarischer Rat

    Am 1. September 1948 traten in Bonn 65 Frauen und Männer zum ʺParlamentarischen Ratʺ zusammen. Die Väter und Mütter des Grundgesetzes mussten nicht nur parteipolitische Grenzen überwinden, sondern auch die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen. Viele Fragen mussten beantwortet werden, bis das Grundgesetz am 23. Mai 1949 unterzeichnet werden konnte und mit ihm die ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Bilder aus der Steinzeit: Höhle von Lascaux

    Du sollst in diesem Modul die Bilder aus der Höhle von Lascaux in Frankreich genauer unter die Lupe nehmen. Die Höhlenmalerein lassen sich nicht sehr genau datieren. Sie sind vermutlich in einem Zeitraum zwischen 30 000 und 15 000 v. Chr. entstanden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2840775" }

  • Bipolare Welt und Kalter Krieg

    Der Ost-West-Konflikt begann unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs. In der sogenannten „bipolaren“ (also: zweipoligen) Welt standen sich zwischen 1945 und 1991 zwei Machtblöcke, der „Osten“ und der „Westen“ gegenüber. Lernmodule von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Reichsdeputationshauptschluss

    Der Reichsdeputationshauptschluss, gefasst im März 1803, war die Grundlage für das letzte bedeutende Gesetz des Heiligen Römischen Reiches. In ihm (Hauptschluss = ‚Abschlussbericht‘) wurde festgesetzt, dass die weltlichen Fürsten für ihre linksrheinischen Gebietsverluste an Frankreich abgefunden werden sollten. Dies geschah durch Säkularisation kirchlicher sowie ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gedenktage aus der römischen und griechischen Geschichte

    In Kalenderform werden wichtige Tage der römischen und griechischen Geschichte dargestellt. Es genügt ein Klick auf einen Monat und es werden die dazugehörigen geschichtlichen Ereignisse in einem Satz präsentiert.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2788589" }

  • Hexenverfolgung

    Angeblich reiten sie auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Der Glaube an Hexen ist uralt. Infos bei Planet Wissen

    Details  
    { "HE": [] }

  • Endphase und Scheitern der Weimarer Republik (1930 - 30. Januar 1933)

    Angebot des Landesbildungsservers BaWü

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsche Besatzungspolitik in Polen

    Angebot des Landesbildungsservers BaWü

    Details  
    { "HE": [] }

  • Arbeit mit Quellen

    Neben Geschichtsbeschreibungen und Zusammenfassungen bietet die Arbeit mit Originalquellen einen vergleichsweise unmittelbaren, authentischen Zugang zur Geschichte. Angebot von ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.)

    Details  
    { "HE": [] }

  • L'histoire de France en 10 minutes

    Selbstverständlich kann man der Geschichte von Frankreich nicht in 10 Minuten gerecht werden, aber vielleicht bietet sich der Aritikel ja als Gesprächsgrundlage für eine umfassenderen Überblick an.

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite