Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Lernressourcentyp: VIDEO/ANIMATION) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 250 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Grundwasser – Leben aus der Tiefe

    Im Oberrheintal gibt es einen unbekannten Schatz: das größte Grundwasserreservoir Europas. Wie ein unsichtbarer Fluss bewegt es sich langsam nordwärts, an manchen Stellen nur einen Meter unter der Oberfläche. Dieser Grundwasserstrom speist und vernetzt Feuchtgebiete von einzigartiger Schönheit, voller seltener Pflanzen und Tiere. Passend zu dem 30-minütigen Video (auch ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • La tour Eiffel

    In dem vierminütigen Video von Karambolage - ARTE wird die Entstehtung und einige technische Details des Eiffelturms vorgestellt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Les arrondissement de Paris-Karambolage _ARTE_Video

    Das kurzweilige Video von ARTE erkärt die Entstehung der Arrondissements in Paris und dessen Anordnung. Dauer: 5 Minuten.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kurzfilm: Fragen zu Europa

    Schülerinnen und Schüler finden auf dieser Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker einen Kurzfilm des ARTE Journals Junior zum Thema ”Europa”.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2922168" }

  • Zentralasien, Treffpunkt der Kulturen

    Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs bildet Zentralasien mehr denn je ein geostrategisches Epizentrum. Kasachstan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Turkmenistan haben seit dem Ende der Sowjetunion längst zu ihrer Identität und ihren historischen Wurzeln zurückgefunden. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser dem Westen wenig bekannten ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spezial China

    Am 16. Oktober 2022 beginnt der 20. Nationalkongress der Kommunistischen Partei Chinas. Wird Präsident Xi Jingping zum dritten Mal in seinem Amt bestätigt? Am Vorabend der Kongresseröffnung empfängt Emily Aubry die Sinologin Alice Ekmann, die die aktuelle chinesische Strategie veranschaulicht. Dauer: 26 Min.Verfügbar vom 14/10/2022 bis 03/10/2024

    Details  
    { "HE": [] }

  • Eisschmelze in Grönland

    Grönlands Eispanzer besteht aus rund 2,7 Millionen Gigatonnen Eis. Bis 1990 blieb die Eismasse ungefähr gleich. Seit der Jahrtausendwende verliert Grönland beständig Eis ans Meer. Dauer: ca. 1 min; Stand 12.07.2021

    Details  
    { "HE": [] }

  • So funktionieren Geysire

    Geysire sind ein Wunderwerk der Natur. Island ist berühmt für seine heiße Quellen. Warum plätschern viele heiße Quellen einfach vor sich hin und andere lassen das Wasser mehr oder weniger explosionsartig mit einer dampfenden Fontäne ab? Dauer: ca. 2 min; Stand: 09.06.2020

    Details  
    { "HE": [] }

  • Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen: Früchte aus den Tropen

    Schokolade, Ananas und viele andere Lebensmittel, die bei uns auf den Tisch kommen, haben ihren Ursprung in den Tropen. Die Tropen liegen zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis und erstrecken sich rund um den Globus. Das Klima ist ganzjährig warm und feucht. Obwohl die Böden nährstoffarm sind, gedeiht üppiger Regenwald. Hier befindet sich auch die Heimat ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000413" }

  • Der All-American Canal

    Der "All-American Canal", der das Wasser entlang der mexikanischen Grenze vom Colorado zum Imperial Valley transportiert, wird - um weitere Wasserverluste zu vermeiden - einbetoniert. Doch der Kurzfilm macht deutlich, dass sich auch wohlmeinende Maßnahmen ins Gegenteil verkehren und noch viel größere Probleme aufwerfen können. So zeigt sich, dass der betonierte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000456" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite