Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Systematikpfad: BIOLOGIE) ) und (Systematikpfad: WISSEN) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE)

Es wurden 410 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Nachhaltigkeit: Papier sparen, Ressourcen schonen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nachhaltigkeit schafft ein Quiz einen Einstieg in das Thema "Papier sparen, Ressourcen schonen" sowie in das Precycling von Papierprodukten. Precycling ist die Vermeidung von Abfall, ehe er überhaupt entsteht. Auf spielerische Art tauchen die Schülerinnen und Schüler dabei in Zahlen und Fakten ein, die sie nicht so schnell ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007183" }

  • Monokulturen und Regenwald: "Huhn frisst Jaguar?!"

    Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Fleisch, Soja und Regenwald betrachtet die Anbauweise von Soja in Brasilien ganz genau. In Brasilien erstrecken sich die Soja-Felder kilometerweit bis zum Horizont. Diese Monokulturen sind ökologische Wüsten ohne Artenvielfalt. Die Schülerinnen und Schülern erarbeiten sich den Begriff Monokultur und diskutieren anhand eines bunten ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007338" }

  • Meere und Ozeane: Erklärvideo und Infografik

    Dieser Film zum Thema "Meere und Ozeane" ist fächerübergreifend einsetzbar und anschlussfähig in den Bereichen Globales Lernen, Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006886" }

  • Die Nutzung von Pflanzen als Energielieferanten

    Die weltweite Energienutzung hat sich in den letzten 30 Jahren um 90 Prozent erhöht und zeigt bei wachsender Weltbevölkerung weiterhin eine steigende Tendenz. Die Pflanze Miscanthus könnte einen Ausweg aus einer bevorstehenden Ressourcenverknappung bieten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000317" }

  • Amazonien: Plantagenwirtschaft in den Tropen: Früchte aus den Tropen

    Schokolade, Ananas und viele andere Lebensmittel, die bei uns auf den Tisch kommen, haben ihren Ursprung in den Tropen. Die Tropen liegen zwischen dem nördlichen und dem südlichen Wendekreis und erstrecken sich rund um den Globus. Das Klima ist ganzjährig warm und feucht. Obwohl die Böden nährstoffarm sind, gedeiht üppiger Regenwald. Hier befindet sich auch die Heimat ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000413" }

  • Wälder und Klimawandel in Deutschland

    Diese Unterrichtseinheit begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit durch Deutschlands und Europas Wälder. Im Rahmen des Projekts "Brennpunkt Wald" informiert sie Jugendliche zum Themenkomplex Waldbrandprävention.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007705" }

  • Tourismus am Mittelmeer - Beispiel Mallorca: Folgen des Massentourismus: Wasserversorgung

    Ein besonderes Problem des Massentourismus ist der hohe Wasserverbrauch von Hotels, Swimmingpools, Golfplätzen und Parks. In den trockenen Sommermonaten kommen die meisten Touristen. Ein Urlauber verbraucht pro Tag zwischen 250 und 400 Liter Wasser. Darüber hinaus müssen die Felder bewässert werden. So wird das Wasser schnell knapp. Meerwasserentsalzungsanlagen sollen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000643" }

  • "KEEP COOL mobil": Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik

    "KEEP COOL mobil" fördert spielerisch die Weitsicht über den Zusammenhang von menschlichem Verhalten, politischen und wirtschaftlichen Strategien sowie über die Entwicklung unseres Klimas. Das Multiplayer-Game zeigt somit die Komplexität internationaler Klimapolitik auf sowie die gemeinsame Verantwortung für den Klimaschutz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001945" }

  • Klima und Wald: Warum regnet es im Regenwald?

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema Wald und Klima ist ein Auszug aus dem Unterrichtsmaterial "Warum regnet es im Regenwald?" für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6. Es legt den Schwerpunkt auf die Themen Klima und Kinder der Welt. Kinder aus Regenwaldgebieten erzählen darin von ihrem Alltag.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006939" }

  • Der All-American Canal

    Der "All-American Canal", der das Wasser entlang der mexikanischen Grenze vom Colorado zum Imperial Valley transportiert, wird - um weitere Wasserverluste zu vermeiden - einbetoniert. Doch der Kurzfilm macht deutlich, dass sich auch wohlmeinende Maßnahmen ins Gegenteil verkehren und noch viel größere Probleme aufwerfen können. So zeigt sich, dass der betonierte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000456" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite