Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: WISSEN)

Es wurden 45 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Meeresströmungen und Klima

    Meeresströmungen haben einen entscheidenden Einfluss auf das Klima. Mithilfe einer Software, die eine Datenbank von Klimastationen enthält, sowie einer Animation, die die Oberflächenwassertemperaturen der Meere im Jahresverlauf darstellt, erarbeiten Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000413" }

  • Polarlichter - Mythen & Fakten rund ums "Himmelsfeuer"

    Bei der Beschäftigung mit der Aurora wird man schnell feststellen, dass die Naturerscheinung etwas Magisches hat, das alle Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zieht - auch wenn im Unterricht die Video- oder Fotokonserve aus dem Internet die reale Begegnung ersetzen muss.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001543" }

  • Karten zur Bevölkerungsentwicklung mit WebGIS erstellen

    Am Beispiel von Karten zur Bevölkerungsentwicklung wird gezeigt, wie man aus vorhandenen Datensätzen mithilfe des Onlinedienstes "WebGIS Sachsen" eigene thematische Karten erstellen und speichern kann. Damit kann das Themenfeld Bevölkerungsentwicklung der Erde deutlich lernerorientierter unterrichtet werden, als dies allein mit klassischen Arbeitsmaterialien ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000427" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Eingriffe in Landschaften

    In dieser Unterrichtseinheit zu Eingriffen in Landschaften interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit den Ursachen und Folgen von Eingriffen in geoökologische Kreisläufe auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000433" }

  • WebGIS-Schule - Kontinentalität und Maritimität

    Strandurlaub und sibirische Kälte in gleicher Breitenkreislage das ist möglich? Mit dem kostenfreien Dienst "WebGIS-Schule" können Schülerinnen und Schüler die starken Auswirkungen von Kontinental- und Seeklima eigenständig erarbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000392" }

  • Landschaftswandel in den Alpen

    Unterschiedliche Nutzungsansprüche haben die Alpen über die Jahrhunderte hinweg zu einer intensiv genutzten Kulturlandschaft werden lassen. Veränderte wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen führten dabei zu ständigen räumlichen Veränderungen. Mit einem Online-Angebot der Alpenschutzkommission können Lernende diesen Wandel anhand von Bildvergleichen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000432" }

  • Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude

    Die Evolution des Universums, der Ursprung und die Entwicklung des Lebens auf der Erde das sind die Themen des hier vorgestellten Evolutionspfads. In dem fächer- und jahrgangsstufenübergreifenden Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen "Meilensteinen" der letzten 14 Milliarden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000266" }

  • El Niño, La Niña und ihre globalen Auswirkungen

    El Niño ist ein großräumiges Ozean-Atmosphären-Klimaphänomen im tropischen Pazifik mit beinahe weltweiten Auswirkungen. Eine Vertiefung des häufig aus Medienberichten aufgeschnappten Halbwissens der Lernenden, die großes Interesse an der Thematik zeigen, lohnt sich auf jeden Fall.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000382" }

  • Wasser - lokal und global

    Wasser ist Thema, wenn es um Gegenwart und Zukunft unserer Umwelt geht. Viele lokale Umweltinitiativen haben Wasser im Blick: Trinkwasserqualität, Sicherung der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung oder Probleme mit dem Grundwasser sind nur einige ausgewählte Themen. Wasser ist aber auch ein Thema in globalen Zusammenhängen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001024" }

  • Unterrichtsmaterial Klimaschutz und Energieverbrauch

    Energiesparen lohnt sich, für die Umwelt und für den Geldbeutel. Jeder Einzelne kann in seinem Umfeld etwas dazu beitragen. Das kann aber auch eine ganze Schule tun. Die hier vorliegende Unterrichtseinheit basiert auf der Dokumentation des SPICE-Projekts (Schools Partnership to Improve the Conservation of Energy), das die Emilie-Heyermann-Realschule in Bonn zusammen mit ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000393" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite