Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 590 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Lernspaß für Kinder

    Auf der Seite „Lernspaß für Kinder“ finden Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren interessante Texte, Bilder und Filme zu den Themen: Bundesländer, Geographie, Sport, Politik & Geschichte, Natur, Verkehrswege, Zeitleiste und Europa. Die „Aktuellen News“ halten die Besucher über Neuigkeiten auf dem Laufenden. Zudem wird ein „Tier des Monats“ vorgestellt und Beiträge zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003632" }

  • Lippisches Landesmuseum Detmold: Arbeitsbogen "Vielfalt in Formen und Verhalten - exotische Tiere weltweit"

    Wenn Sie mit Schülerinnen und Schülern im Lippischen Landesmuseum Detmold zum Thema Artenvielfalt arbeiten möchten, können Sie deses Arbeitsblatt mit Aufgabenstellung nutzen. Es bezieht sich auf die Abteilung "außereuropäische Tierwelt" im Naturkundehaus.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003207" }

  • Der Wald als Klimaretter!?

    Mit Satellitenbildern wird die Fläche des deutschen Waldes bestimmt und seine Rolle für den Klimawandel als Kohlenstoffdioxid-Senke diskutiert (Klasse 7-8).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Lösungsblatt; Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54088" }

  • Leben in Amazonien

    Die Multimedia DVD entführt Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der Sekundarstufe I in die spannende Welt des tropischen Regenwalds in Amazonien.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 6; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53243" }

  • Max Planck Cinema - Die Sonne - Der Stern, von dem wir Leben

    Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden. Die Filmreihe "Max Planck Cinema" zeigt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007436" }

  • Modelle bilden und diskutieren: Schätzung eines Populationsbestandes

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Modellbildung wird die Modellierung zur Schätzung eines Populationsbestandes genutzt, um mithilfe eines Realexperimentes und einer Simulationsumgebung den Prozess der Modellbildung und die Qualität von Modellen zu diskutieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000558" }

  • Die Alpen - Gemeine Fichte = Rottanne


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.120" }

  • Die Alpen - Gemeine Eibe


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.121" }

  • Die Alpen - Gemeine Esche


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.124" }

  • Die Alpen - Wacholder


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.116" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite