Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: GEOGRAPHIE) ) und (Systematikpfad: ERDE)

Es wurden 331 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Braunkohle - Landnutzungswandel durch den Tagebau

    In dieser Unterrichtseinheit zum Braunkohletagebau setzen sich die Lernenden mit dessen vielfältigen Auswirkungen auf ökologische, ökonomische wie auch soziale Aspekte auseinander. Die Materialien sind auf Deutsch und auf Englisch verfügbar und somit auch im englisch-bilingualen Unterricht einsetzbar.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000421" }

  • WebGIS-Schule - Kontinentalität und Maritimität

    Strandurlaub und sibirische Kälte in gleicher Breitenkreislage das ist möglich? Mit dem kostenfreien Dienst "WebGIS-Schule" können Schülerinnen und Schüler die starken Auswirkungen von Kontinental- und Seeklima eigenständig erarbeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000392" }

  • Fernerkundung für Anfänger

    Das Thema Fernerkundung wird in dieser Unterrichtseinheit für die fünfte Klasse spielerisch in den Themenkomplex "Vom Luftbild zur Karte" eingebunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000375" }

  • Bodendegradation: Formen - Ursachen - Verbreitung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Bodendegradation setzen sich die Lernenden mit den Formen, Ursachen und der Verbreitung auseinander. Sie erfahren, dass die Bodenqualität durch vielfältige natürliche und anthropogene Vorgänge beeinträchtigt wird. Der nachhaltige Umgang mit der Ressource Boden stellt nicht nur mit Blick auf die Ernährung einer steigenden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000410" }

  • Tsunamis Entstehung, Verlauf und Folgen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Tsunamis untersuchen die Lernenden die Entstehung und die Fortbewegung eines Tsunami mithilfe von Flash-Animationen und recherchieren im Internet nach möglichen Schutzmaßnahmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000412" }

  • Unterrichtsmaterial "Die US-amerikanische Stadt"

    Mithilfe von Stadtmodellen und Google Earth analysieren die Schülerinnen und Schüler im Rahmen dieser Unterrichtseinheit die räumlich-funktionale Gliederung der US-amerikanischen Stadt und vergleichen sie mit europäischen Städten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000376" }

  • Wasser im Nahen Osten - Einführung in ein GIS-Tool

    Diese Unterrichtseinheit zeigt am Beispiel der Thematik Wasser im Nahen Osten, wie Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 mit dem kostenlosen GIS-Tool ArcExplorer an die Arbeit mit Geografischen Informationssystemen herangeführt werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000440" }

  • Den HDI und seine Aussagekraft mit WebGIS untersuchen

    Ob nun die Weltbank, die UNO oder andere Organisationen sie alle versuchen die Welt zu kategorisieren. Dabei werden unterschiedliche Systeme verwendet. Während die Weltbank lediglich die Wirtschaftsleistung als Abgrenzungskriterium verwendet, hat die UNO den Human Development Index (HDI) eingeführt, um neben wirtschaftlichen auch soziale Daten in die Bewertung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000438" }

  • Raumnutzungskonflikte bei Windenergieanlagen

    In dieser Unterrichtseinheit zu Raumnutzungskonflikten bei Windenergieanlagen schlüpfen die Lernenden in die Rolle einer Raumplanungsbehörde und schlagen einen "optimalen" Standort für Windkraftanlagen in der Gemarkung SimmersfeldSeewald/Besenfeld im Nordschwarzwald vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000417" }

  • Weltweite Disparitäten im Energieverbrauch

    In dieser Unterrichtseinheit zu weltweiten Disparitäten nähern die Schülerinnen und Schüler sich der Thematik am Beispiel von Satellitenbildern, die den Energieverbrauch von industrialisierten und nicht industrialisierten Staaten zeigen, denn auch im Energieverbrauch zeigt sich der relative "Entwicklungsstand" eines Landes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000422" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite