Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: GEOGRAPHIE/ERDKUNDE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: UMWELTBILDUNG)

Es wurden 196 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Warum schwimmen Schiffe

    Dieses Arbeitsmaterial enthält ein Experiment für Grundschulkinder. Sie erarbeiten anhand des Versuchs, warum Schiffe schwimmen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001720" }

  • Sonnenenergie

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Sonnenenergie lenkt die Aufmerksamkeit auf das riesige Potenzial an kostenloser Energie, die uns die Sonne bietet, und darauf, wie dieses Potenzial genutzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000196" }

  • Die Wetterfrösche

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Wetter" für die Grundschule verfolgt einen fächerübergreifenden Ansatz und lädt die Kinder zum Forschen ein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000138" }

  • Höhlenforschung

    Auf diesem Arbeitsmaterial zum Thema Höhlenforschung beantworten die Schülerinnen und Schüler Fragen über Höhlen und erhalten abschließend ein Lösungswort.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001568" }

  • Unterrichtsmaterial Windenergie: "Ramons Regenschirm"

    Dieses Grundschul-Unterrichtsmaterial für den Sachunterricht beschäftigt sich mit den Themen Wind und Windenergie. Wind enthält viel Energie, deren Wirkung Kinder leicht sehen und spüren können - besonders im Herbst. Deutlich wird das zum Beispiel mit einem Regenschirm. Wenn Wind und Regen gleichzeitig auftreten, wird es schwierig, trocken zu bleiben.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000180" }

  • Eine Art hat viele Gesichter

    Ausgehend von der Untersuchung ihrer Umwelt und der Betrachtung ihrer Klassenkameraden sollen die Kinder die genetische Vielfalt innerhalb einer Art erkennen und verstehen, warum diese Vielfalt für das Überleben von Arten so wichtig ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000144" }

  • Küchenkräuter

    Hat Ihre Grundschule einen Schulgarten? Oder zumindest eine kleine, entsiegelte und zum Bepflanzen geeignete Fläche? Bestimmt finden Sie ein Fleckchen, um eine Kräuterecke anzulegen und sich dabei auf verschiedenen Lernebenen mit Kräutern und deren Wirkung zu beschäftigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000126" }

  • Säugetierzähne

    Tiger sind außergewöhnlich schöne Tiere. Zumindest aus der Ferne. Mit einem Tigergebiss möchte man eigentlich lieber nichts zu tun haben. Was ist das Besondere an den Gebissen von Raubtieren? Und was sind die Unterschiede zu den Gebissen anderer Säugetiere? Diese Unterrichtseinheit regt zum Nachforschen an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000109" }

  • Sinne: unser Tor zur Umwelt

    Unsere Sinne sind das Tor zur Umwelt. Mit den Augen, den Ohren, der Nase, der Zunge und mit der Haut nehmen wir die Schönheiten und angenehmen Dinge unserer Umgebung wahr, aber ebenso warnen sie uns vor Gefahren. Wie funktionieren die Sinne? Was geschieht, wenn einer dieser Sinne ausfällt?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000107" }

  • Unsere Baumsteckbriefe im Netz

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit der Entwicklung und den Eigenschaften von Bäumen. Sie fassen ihre Erkenntnisse in Baumsteckbriefen zusammen und veröffentlichen diese mit dem Webseiten-Generator Primolo.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000125" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite